Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Roland Pöllnitz

    in Liebe aus Langwedel
    Inseln der Glückseligkeit
    Der weiße Zyklus. Die Liebe
    Der weiße Zyklus. Der Frieden
    Der weiße Zyklus. Der Winter
    Der weiße Zyklus. Der Herbst
    • 2024

      Entdecken Sie die zauberhaften Inseln wie Bali, Madeira und Mauritius, die durch ihre Beinamen von Schönheit und Glückseligkeit erzählen. Der Autor lädt ein, in harmonische und exotische Erzählungen einzutauchen und die faszinierenden Landschaften, Strände und Menschen dieser Paradiese zu erleben.

      Inseln der Glückseligkeit
    • 2023

      Der weiße Zyklus entstand inspiriert von einem Waldspaziergang und verbindet Poesie mit den vier Jahreszeiten. Er thematisiert Liebe und Frieden als essentielle Elemente des Lebens. Der Zyklus umfasst bereits veröffentlichte sowie neue Gedichte und wird als zweites Hauptwerk des Dichters neben "Liebe ohne Ende" angesehen.

      Der weiße Zyklus. Der Herbst
    • 2023

      Der weiße Zyklus entstand inspiriert von einem Waldspaziergang und verbindet Poesie mit den vier Jahreszeiten. Er thematisiert Liebe und Frieden als essentielle Elemente des Lebens. Der Zyklus umfasst bereits veröffentlichte sowie neue Gedichte und wird als zweites Hauptwerk des Dichters neben "Liebe ohne Ende" angesehen.

      Der weiße Zyklus. Der Winter
    • 2023

      Der weiße Zyklus entstand inspiriert von einem Waldspaziergang und verbindet Poesie mit den vier Jahreszeiten. Er thematisiert Liebe und Frieden als essentielle Elemente des Lebens. Der Zyklus umfasst bereits veröffentlichte sowie neue Gedichte und wird als zweites Hauptwerk des Dichters neben "Liebe ohne Ende" angesehen.

      Der weiße Zyklus. Der Frieden
    • 2023

      Der weiße Zyklus entstand inspiriert von einem Waldspaziergang und verbindet Poesie mit den vier Jahreszeiten. Er thematisiert Liebe und Frieden als essentielle Elemente des Lebens. Der Zyklus umfasst bereits veröffentlichte sowie neue Gedichte und wird als zweites Hauptwerk des Dichters neben "Liebe ohne Ende" angesehen.

      Der weiße Zyklus. Die Liebe
    • 2023

      Der weiße Zyklus entstand als Idee auf einem Waldspaziergang. So wie Antonio Vivaldi einst die vier Jahreszeiten harmonisch zu einem kompositorischen Gesamtwerk zusammenfügte, entstand der eindringliche Wunsch, die Noten durch Poesie zu ersetzen. Der Reichtum der »quattro stagioni« wurde bereits von der Natur unter Beweis gestellt. Doch etwas fehlt, um den Zyklus für die Menschheit rund zu gestalten: die Liebe und der Frieden als Grundpfeiler des kosmischen Daseins. Im weißen Zyklus finden sich bereits veröffentlichte Gedichte und völlig neue, die in den Bänden der Frühling, der Sommer, der Herbst, der Winter, die Liebe und der Frieden vorzufinden sind. Man kann es getrost als das zweite Hauptwerk des Dichters bezeichnen, das neben Liebe ohne Ende gleichberechtigt existieren wird.

      Der weiße Zyklus
    • 2022

      Wenn der Dichter auf Reisen war, weitete sich sein Herz und wurden die Augen immer größer. Städte erstaunten mit ihren prachtvollen Bauten und historischen Gemäuern. Zauberhafte Landschaften taten sich auf. Alles hatte etwas einmalig Faszinierendes zu bieten. Ab und an kamen Menschen wie aus dem nichts herbei, um auf die Besonderheiten aufmerksam zu machen. Dann wiederum waren es die Sinne, die das Außergewöhnliche wahrnahmen. Vieles, was er sah, hatten andere bereits gesehen. Seine Sinne betrachten die Dinge so, als hätten sie noch nie vorher derartige Wunderwerke der Natur, der Architektur oder Menschlichkeit erblickt. Wenn sich die Schöne offenbarte, versuche der Dichter es in sein Gedächtnis abzuspeichern. Letztendlich erblühte in der Poesie wie durch eine Zauberformel die besonderen Strukturen des Gesehenen und Gefühlten, denn wohin er auch ging, ging ich mit meinem ganzen Herzen. Genießen Sie die Poesie und folgen Sie dem Dichter auf seinen Traumreisen und Reiseträumen durch 67 Länder unserer Welt. Lassen Sie sich von der Schönheit der Welt überraschen.

      Traumreisen Reiseträume
    • 2022

      Das Buch nimmt Sie mit in die Zauberwelt der Gedanken des Autors Roland Pöllnitz, die er sich über die Welt, das Leben, Freundschaft, die Seele, die Liebe und andere Dinge zwischen Himmel und Erde macht, die uns Menschen bewegen. Er richtet seinen Blick dabei stets auf das Gute, er verfolgt Träume und er beschreibt das kleine wie das große Glück. Er macht aus jeder Situation das Beste für alle, denn ihm geht es immer nur um die Liebe in all ihren Facetten. Inhalieren Sie seine Gedanken, lassen Sie sich auf sie ein, dann werden Sie das ein ums andere Mal garantiert überrascht sein und vielleicht, wie er, Ihren Seelenfrieden finden.

      Gedanken für das Seelenheil
    • 2022

      »Da schwindet meine Hoffnung, dieses Gedicht einmal in gedruckter Form käuflich erwerben zu können - ich müsste ewig auf das Buch warten«, schrieb ein Leser zur ersten Strophe in einem Gedichteforum. Nun kann er ihn in der Hand halten, zumindest den ersten Band des wahrscheinlich längsten Liebesgedichtes der Welt. In einem Interview mit dem Sender Radio Bremen sagte ich einmal: »Wenn das Herz voll ist mit Gefühlen, dann purzeln sie hinaus und bringen Worte mit. Es ist wie ein Quelle, die niemals aufhört zu sprudeln, denn das Gefühl der Liebe hört nimmer auf.« Die Liebe wurde zur Existenzgrundlage meines Lebens. Wie sollte ich also aufhören darüber zu schreiben?

      Liebe ohne Ende
    • 2022

      Am 18. Oktober 2019 fand in New York eine umfangreiche Pandemie-Simulation mit dem Namen »Event 201« statt, welche aus heutiger Sicht einige Fragen aufwirft. Im August 2019 begannen die Dreharbeiten zur ZDF Serie Sløborn mit einem Plot, der wie von Covid-19 inspiriert scheint. Doch erst 2020 erfand die WHO eine Pandemie, in der in zwei Jahren 5 Prozent der Weltbevölkerung positiv getestet wurden und 0,07 Prozent der Menschheit verstarben. Das sind weniger als sonst an einem Tag versterben. Doch hier geht es nicht um Wissenschaft. Der Dichter beschreibt seine eigenen Gedanken und Erfahrungen mit dem Pandemie-Geschehen in Deutschland, teils traurig, teils heiter, teils enttäuscht, teils wütend, teils ironisch, teils sarkastisch, teils resignierend und teils optimistisch. Er zeigt, wie sich das Denken und Handeln der Menschen in den zwei Jahren der Angst verändert hat. Ein gesunder Mensch mit einem gesunden Menschenverstand ist von der Politik und der Mehrheit nicht mehr erwünscht. Ein Buch voller Menschlichkeit, das viele Fragen aufwirft. Und jeder Leser darf sich seine eigenen Antworten dazu geben.

      Eine Frage des Glaubens