Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Dorothee Köhler

    In und um Düsseldorf. Wandern für die Seele
    Berufs- und Karriereplaner Medien und Kommunikation 2003/2004
    • Berufs- und Karriereplaner Medien und Kommunikation 2003/2004

      Für die Medienmacher von morgen

      • 348bladzijden
      • 13 uur lezen

      Jobs in der Medienbranche sind begehrt. Doch auf welchen Wegen man in den persönlichen Traumberuf findet, bleibt häufig der eigenen Kreativität überlassen. Standardisierte Ausbildungswege für Journalisten, Mediaplaner, Filmhändler oder Pressesprecher gibt es kaum. Da heißt es: Selbst aktiv werden. Der Berufs- und Karriereplaner Medien und Kommunikation liefert nützliches Basiswissen für alle, die ihren Werdegang in Eigenregie, mit Sachverstand und Umsicht gestalten möchten: · fundierte Informationen zur Branche, · Beschreibungen konkreter Tätigkeitsfelder in Redaktion, Vermarktung, Vertrieb, · Überblickswissen zu den gängigen Ausbildungsschritten: Studium oder betriebliche Ausbildung, Praktikum, Volontariat, Weiterbildung, · handfeste Tipps für die Gestaltung der ersten Schritte im Beruf: Bewerbung / Akquise, finanzielle Absicherung. Ein Anhang mit Glossar, Literaturempfehlungen für eigene Recherchen und einem breit gefächerten Register mit Adressen interessanter Medienunternehmen runden den Band ab. Inhaltsverzeichnis Danksagung.- Die deutsche Medienlandschaft.- Medien als Informations- und Werbeträger.- Medien im Staat: Politik und Presse.- Medien und ihre Macher: Verlage und Sender.- Begrenzte Vielfalt in der Zeitungslandschaft.- Medien und ihre Märkte: Vertrieb und Werbung.- Die Jobs in Medien und Kommunikation.- Medienjobs: Journalismus und vieles mehr.- Ein paar statistische Zahlen.- Neue Medien neue Jobs: Wachstum in Sicht?.- Journalismus in der Bundesrepublik.- Jobs in Print: Redaktion und Verlag.- Jobs im Fernsehen: die Arbeit hinter dem Bildschirm.- Jobs und Internet: Arbeit im Netz.- Medien machen Marken: Medienjobs in PR und Marketing.- PR: Wie sich ein Unternehmen der Öffentlichkeit präsentiert.- Wie Menschen Marken machen.- Journalismus studieren?.- Studiengänge Journalistik.- Medien als Thema der Wissenschaft.- Studiengänge Kommunikations- und Medienwissenschaft.- Unternehmenskommunikation und Medienmanagement.- Fernseh-Shows, Film, Theater.- Nebenfächer, Studienschwerpunkte, Aufbaustudiengänge.- Ausbildung.- Journalismus.- Volontariat.- Journalistenschulen.- Unterhaltung.- Unternehmenskommunikation.- Medienmanagement.- Berufsstart.- Welches Unternehmen passt zu mir?.- Qualifikation/Anforderungen.- Stellenmarktportale.- Die Stellensuche.- Die Bewerbung.- Das Bewerbungsgespräch.- Freie Mitarbeit.- Vergütung und Honorare.- Richtig versichert?.- Register und Glossar.- Weiterführende Informationsquellen.- Deutsche Organisationen.- Europäische Organisationen.- Fachzeitschriften.- Bücher und Broschüren.- Online-Jobdatenbanken.- Job-Events, Job-Messen.- Daten- und Firmenverzeichnisse.- Adressen potenzieller Arbeitgeber.- Journalismus.- Marketing.- Medien-Management.- Medien-Forschung.

      Berufs- und Karriereplaner Medien und Kommunikation 2003/2004
    • In Düsseldorf beginnt die Entspannung direkt vor der Haustür: Wer die Rheinmetropole und ihre Nachbarschaft zu Fuß erkundet, kann vielfältige Landschaften mit allen Sinnen erleben. Hier taucht man in die Stille urwüchsiger Laubwälder ein, genießt den Blick auf die malerischen Hügelketten des Bergischen Landes, erfährt die Weite des Niederrheins und kommt dabei immer wieder mit Kunst, Kultur und Geschichte in Kontakt. Wandergenuss pur – stadtnah und doch mitten im Grünen!

      In und um Düsseldorf. Wandern für die Seele