Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Goethe Institut

    Las 100 dudas más frecuentes del alemán (Espasa Idiomas)
    Fremdsprache Deutsch. Nr.48
    Fremdsprache Deutsch. Nr.46
    Fremdsprache Deutsch. Nr.47
    Mein Vietnam
    Faust
    • Faust

      • 231bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,9(69)Tarief

      German playwright Goethe's magical Faust tale is known across the world. In this acclaimed translation, Goethe's play has been translated by Scottish playwright Robert David MacDonald. This version is studied widely as it opens up the extraordinary range and pace of Goethe's language, rhythms, imagery and ideas, without sacrificing any humor.

      Faust
    • 2017 rief das Goethe-Institut vietnamesische Schriftsteller auf, ein unverfälschtes Bild ihrer Heimat zu zeichnen. 150 Geschichten gingen ein. Eine unabhängige Jury – fünf ausgewiesene Kenner der vietnamesischen Literatur – traf eine Auswahl der zehn erzählerisch stärksten Beiträge.Entstanden sind Kurzgeschichten, die aktuelle Eindrücke vom Lebensgefühl in Vietnam vermitteln: Was geht in den Menschen vor? Was macht ihren Alltag aus? Wie ist das Leben auf dem Land – und in den immer größer werden Metropolen? Wie ist das Familienleben heute – und die Rolle der Frau?Es sind authentische Stimmen aus Vietnam, die bislang auf dem deutschen Buchmarkt fehlten!Mit Erzählungen von Tran Minh Tam, Nguyen Thu Hien, Dang Thu Ha, Nguyen Le Kim Yen, An Dai Trang, Le Duc Quang, Nguyen Van Minh und Vu Tung Lam.

      Mein Vietnam
    • Auslandspraktika in der Lehrkräftebildung

      Erste Erkenntnisse aus dem SCHULWÄRTS!-Forschungshub des Goethe-Instituts

      Um die Internationalisierung der Lehrkräftebildung voranzutreiben, gibt es viele Wege – einer davon heißt Mobilität. Binnen der letzten Dekade wurde die Forderung nach einer erweiterten Lehramtsausbildung seitens der Bildungs- und Forschungslandschaft immer lauter. Aspekte wie das Erlernen eines adäquaten Umgangs mit sprachlicher und kultureller Vielfalt seien unabdingbare Komponenten der Lehrkräftebildung, die es zu fördern gilt. Zahlreiche Untersuchungen bilden bereits valide Evidenz für das Vorhaben. Doch welchen konkreten Effekt hat die Mobilität von Studierenden – genauer die Auslandsmobilität – auf die Internationalisierung der Lehrkräftebildung? In welchem Umfang ist sie wie und wo möglich? Wozu kann und sollte sie bestenfalls beitragen? Decken sich Erwartungen seitens der Lehramtsstudierenden mit dem tatsächlichen Ertrag? Und welche Funktionen erfüllen dabei Programme wie SCHULWÄRTS! des Goethe-Instituts? Für den vorliegenden Sammelband stellt der SCHULWÄRTS!-Forschungshub aktuelle Untersuchungen rund um das Thema der Internationalisierung der Lehrkräftebildung aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zusammen: Kulturtheorie, Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik, Schulpraxis, Internationale Lehrkräftebildung & Bildungsforschung sowie Bildungspolitik geben Einblicke und erste Erkenntnisse aus theoretischen und empirischen Forschungsarbeiten.

      Auslandspraktika in der Lehrkräftebildung