Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karl H. Roth

    Blinde Passagiere
    Die 7 Irrtümer in der deutschen Bildungslandschaft
    • In sieben Kapiteln greift der Autor verschiedene Irrtümer der deutschen Bildungspolitik auf, die er im Laufe seines Lebens als Berufsschullehrer erkennen musste. Dabei werden nicht nur sachbezogene Daten und Fakten über die Berufsschule und das typisch deutsche duale Bildungssystem aufgearbeitet, sondern autobiographisch wird die eigene schulische Entwicklung beleuchtet und eingeblendet über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren, davon geprägt mit neun Jahren als Auslandsdienstlehrkraft in Brasilien und Guatemala. Das Buch und die Idee von den "Irrtümern" in der deutschen Bildungslandschaft entstand im Jahr 2009, als der Autor sich auf einem Bildungskongress in Schwäbisch Hall mit dem Modell des finnischen Schulsystems auseinandersetzte und zur Überzeugung gelangte, dass das deutsche dreigliedrige Schulsystem, das sich in der Vergangenheit bewährte, reformbedürftig ist. Egal ob berufliche oder allgemeine Bildung geht es dem Autor darum, den Fokus darauf zu richten, dass für ein rohstoffarmes Land wie Deutschland eine solide und gute Bildung der nachwachsenden Generationen auch zukünftig höchste Priorität hat.

      Die 7 Irrtümer in der deutschen Bildungslandschaft
    • Blinde Passagiere

      Die Corona-Krise und ihre Folgen

      Wie tief die weltumspannende Pandemie in unsere Gesellschaften und den Alltag der Menschen hineinwirkt, zeigt Karl Heinz Roth in diesem hervorragend recherchierten und elegant geschriebenen Buch - ein Grundlagenwerk für die kritische Aufarbeitung dieser Krise, zur Vermeidung kommender.Seit zwei Jahren dominiert die durch das SARS-CoV-2-Virus ausgelöste Pandemie die Welt. Sie hat alle Kontinente und Regionen erfasst, sich in mehreren Wellen ausgebreitet und immer neue Epizentren gebildet. Sie hat das Alltagsleben der Menschen durchdrungen, soziale Beziehungen verändert, die Medien beherrscht, das politische Establishment herausgefordert und zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen auf die Probe gestellt.Der Mediziner und Historiker Karl Heinz Roth stellt das Geschehen aus einer globalen Perspektive dar, berichtet über die Vorgeschichte, die bis in die 2000er Jahre zurückreicht, analysiert die Ausbreitung und die Dynamik von Covid-19 und erörtert die Eigenschaften und Auswirkungen der Pandemie auf den Menschen. Er thematisiert die Gegenmaßnahmen, die dabei zutage getretenen Versäumnisse und die mentalen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Lockdowns.Zum ersten Mal werden in diesem Buch die einzelnen Aspekte einer weltumspannenden Pandemie fachübergreifend betrachtet, aufeinander bezogen und kontextualisiert, wodurch sich auch strittige Fragen - wie etwa nach dem Virus als Laborflüchtling, nach der Rolle der internationalen Großstiftungen oder nach den Effekten und Kollateralschäden - diskutieren und klären lassen

      Blinde Passagiere