Amande, noisette, cacahuète, noix de cajou ou sésame (le fameux tahin) : les purées d'oléagineux ont des saveurs inimitables. Faites maison selon les recettes de cet ouvrage, ou achetées toutes prêtes, elles remplacent parfaitement le beurre et la crème dans la plupart des recettes. Du velouté de légumes à la mousse au chocolat, voici 70 occasions de vous régaler et de profiter de leurs bienfaits nutritionnels.
Clémence Catz Boeken






Alles, was Sie in der vegetarischen Bio-Küche wissen müssen, erfahren Sie hier! Clémence Catz widmet sich dem „Gewusst wie“, das vegetarisches Kochen zum gesunden Vergnügen macht. Ihr Wissen und die Techniken sind leicht erlernbar und werden in über 90 leckeren Rezepten der internationalen Küche umgesetzt. Catz präsentiert ihr Know-how, indem sie verschiedene Utensilien und Hightech-Geräte sinnvoll einsetzt, Küchentechniken optimiert und neue Verarbeitungsmethoden lehrt. Sie führt in die Basics der Veggie-Küche ein, wie das Ziehen von Sprossen, das Trocknen von Obst und Pilzen sowie die Herstellung pflanzlicher Milch, Joghurt, Käse, Kefir, Mayonnaise, Tofu und Seitan. Zudem zeigt sie, wie man aus verschiedenen Zutaten köstliche Gerichte zaubert, darunter Veggie-Burger, Terrinen, Pasteten und Müsliriegel, und das alles ohne Butter und Eier. Ein umfassendes Praxis-Einmaleins der vegetarischen Küche mit mehr als 30 Küchentechniken, Verarbeitungsmethoden und den wichtigsten Geräten sowie Grundzutaten wird geboten. Über 90 einfache bis raffinierte Rezeptideen aus der vegetarischen, veganen und teilweise rohköstlichen internationalen Bio-Küche werden durch ansprechende Fotos ergänzt, die die Techniken und Ergebnisse Schritt für Schritt darstellen.
Buchweizen
Die glutenfreie Alternative
Kleines Korn, ganz groß Wer Buchweizen bisher nur als Grütze kannte, wird positiv überrascht sein von der Vielseitigkeit des kleinen bekömmlichen Korns, das gut schmeckt und dazu noch ein wahres Vitalstoff-Paket ist. Nicht nur für Menschen, die eine glutenfreie Alternative suchen, sind die vegetarischen Rezepte von Clémence Catz ein wahrer Genuss: angefangen bei den Grundrezepten, über Rohkostideen mit Buchweizen und Buchweizensprossen, bis zu Rezepten mit Buchweizenkörnern und –flocken sowie Backideen mit Buchweizenmehl vom Brot bis zum Plätzchen. Buchweizen ist überaus bekömmlich und ausgesprochen gesund. Das Pseudogetreide bietet eine Menge wichtiger Nährstoffen, darunter B-Vitamine sowie Mineralien, und besitzt einen hohen Ballaststoffgehalt, liefert zudem viele pflanzliche Eiweiße. Als glutenfreier Ersatz ist er eine tolle Alternative für die üblichen Getreide. Seine sekundären Pflanzeninhaltsstoffe (darunter die essenzielle Aminosäure Lysin) schützen unter anderem das Herz-Kreislauf-System und das in ihm enthaltene Rutin wirkt aktiv gegen Entzündungen. Hierzulande wird Buchweizen vor allem in Franken angebaut, auch in Südtirol gibt es Anbaugebiete.
Veggie-Burger sind derzeit sehr beliebt, da immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum reduzieren möchten. Bei der Zubereitung von vegetarischen Burgern und Bällchen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mit saisonalen Beilagen bieten sie ein schnelles, abwechslungsreiches und gesundes Essen. Das Buch stellt verschiedene Zutaten vor – darunter Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse, Samen und Käse – die für Burger und Bällchen verwendet werden können. Es erklärt, wie Eier für vegane Alternativen ersetzt werden können und führt in verschiedene Garmethoden ein, wie Pfanne, Backofen, Dampfgaren, Gemüsebrühe oder roh. Zudem werden 26 einfach zuzubereitende vegetarische Rezepte für Burger, Bällchen und Taler aus Getreide, Hülsenfrüchten und Gemüse sowie süße Varianten für Dessertliebhaber präsentiert. Zahlreiche Tipps und Hintergrundinformationen zum Thema Gesundheit ergänzen die Rezepte. Das handliche Buch enthält ansprechende Fotos, die beim Durchblättern Appetit und Lust zum Experimentieren wecken. Es erscheint im Frühjahr 2016 und ist Teil einer Reihe, die bereits andere gesunde Kochbücher umfasst.