Renold Blank Boeken





Befreiende Lebensperspektiven
Ein Glaubensbuch für das 21. Jahrhundert
Die Gottesbilder, denen wir in der Bibel begegnen, sind vielfältig. Auf den ersten Blick erscheinen sie widersprüchlich. Doch der Gott, von dem die biblischen Texte berichten, ist ein dynamischer Gott, ein Gott, der sich wandelt. Diesen Gott gilt es wiederzuentdecken und ins Zentrum des Glaubens zu stellen. Ein solcher Glaube besteht nicht aus Dogmen oder vergeistigt- weltabgewandter Spiritualität, auch nicht aus einem von Verboten und Geboten bestimmten Gehorsam. Vielmehr ist der christliche Glaube im Kern ein befreiender Glaube. Das zeigt sich auch an der Gestalt von Jesus von Nazaret und seiner frei machenden Botschaft für alle Menschen, die unter Formen von Unfreiheit leiden. Aus seinen eigenen Erfahrungen mit der Befreiungstheologie weist Renold Blank in diesem kleinen Buch einen Weg, den persönlichen Glauben auf diese befreiende Art zu leben und gesellschaftlich wirksam werden zu lassen: Wenn Gott nämlich so ist, wie er sich schon in den frühen biblischen Texten zu erkennen gibt, dann ist Glaube alles andere als die steril gewordene institutionelle Reduktion auf rationale Glaubenssätze. Stattdessen erweist er sich als dynamisch verändernde Kraft zur Veränderung der Welt und des eigenen Lebens.
Zehn brennende Fragen zu Leben und Tod
- 152bladzijden
- 6 uur lezen
Es gibt Fragen, die irgendwann die meisten Menschen brennend interessieren, und es gibt Antworten, die unterschiedslos alle betreffen: Was geschieht mit mir im Tod? Geht mein Leben weiter? Ist es überhaupt vernünftig, über Auferstehung, Himmel oder Wiedergeburt nachzudenken? Und was wünsche ich mir? Von solchen Fragen geht Renold Blank aus. Er vergleicht biblische, kirchliche und nichtchristliche Vorstellungen über die menschliche Existenz im und nach dem Sterben und fragt nach dem Schicksal der einzelnen Seele. Er zeigt, welche Funktion die Vorstellung von einem Gericht im Tod für die Lebenden haben kann und wie abhängig die Vorstellung vom «Jüngsten Gericht» vom jeweiligen Gottesbild ist. Renold Blank lotet existenzielle Fragen zu Leben und Tod aus, reflektiert mögliche Antworten und verbindet die christliche Hoffnung mit einem modernen, kritischen Denken und Glauben.
Gott und seine Schöpfung
Gotteslehre, Schöpfungslehre