Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Gwendy Fischer

    Work-Life-Balance der Zukunft. Die 4-Tage-Woche als mögliches Arbeitszeitmodell in Deutschland
    Beeinflussung der Leistungssteigerung der Mitarbeiter durch verschiedene Führungsstile in einem Unternehmen
    Projektgruppenarbeit in Unternehmen. Grundlagen der Organisationstheorie
    Intergenerationeller Wissenstransfer in Unternehmen
    • Intergenerationeller Wissenstransfer in Unternehmen

      Maßnahmen für eine erfolgreiche Bewältigung des demografischen Wandels

      Die Studienarbeit analysiert Strategien zur effektiven Wissensvermittlung im Kontext des demografischen Wandels in Unternehmen. Sie untersucht, welche Maßnahmen implementiert werden können, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen und die Weitergabe von Wissen zu optimieren. Durch die Betrachtung relevanter Konzepte und Methoden wird aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Wissensmanagementpraktiken anpassen können, um die Auswirkungen des demografischen Wandels erfolgreich zu meistern.

      Intergenerationeller Wissenstransfer in Unternehmen
    • Die Arbeit untersucht die Beweggründe von Unternehmen für den Einsatz von Projektgruppen und analysiert deren charakteristische Merkmale sowie die Entwicklungsstadien zur Erreichung der vollen Leistungsfähigkeit. Zentrale Themen sind die Projektführung, das Projektcontrolling und die Vor- und Nachteile der Projektarbeit für Unternehmen und Mitarbeiter. Zudem wird die Leistungsfähigkeit mithilfe des TMS-Modells sowie Motivationsansätzen nach Herzberg und Alderfer beleuchtet. Verschiedene Anreizsysteme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation werden ebenfalls thematisiert.

      Projektgruppenarbeit in Unternehmen. Grundlagen der Organisationstheorie
    • Die Arbeit untersucht den Einfluss des Führungsstils auf die Leistungssteigerung von Mitarbeitern in Unternehmen. Sie betont die Bedeutung eines hocheffizienten Teams und zielt darauf ab, die Motivation sowie die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern. Zudem wird erörtert, wie durch gezielte Führungsansätze neue Impulse gesetzt werden können, um die Effizienz und Produktivität im Unternehmen zu steigern.

      Beeinflussung der Leistungssteigerung der Mitarbeiter durch verschiedene Führungsstile in einem Unternehmen