Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Inga Reimers

    Essen mit und als Methode
    Was hätte sein sollen. Life is a Story - story.one
    • Die Erzählung folgt Luise ("Issi"), die sich nach einer schweren Krankheit mit der Frage auseinandersetzt, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn bestimmte Ereignisse anders gelaufen wären. Diese Gedanken über das "Was wäre wenn" verstärken sich, während ihre gesundheitliche Situation sich verschlechtert und sie die Leichtigkeit ihrer früheren Beziehung zu Leon vermisst. Die Geschichte beleuchtet die brutalen Zufälle des Lebens und deren Einfluss auf unsere Beziehungen, während Luise in einer Welt gefangen ist, in der der Alltag durch ihre Krankheit unerreichbar wird.

      Was hätte sein sollen. Life is a Story - story.one
    • Essen mit und als Methode

      Zur Ethnographie außeralltäglicher Mahlzeiten

      Mahlzeiten verbinden. Dieses soziale Potential des gemeinsamen Essens scheint unhinterfragt und wird in diversen Formaten wie Soli-Picknicks oder Welcome Dinners eingesetzt. Mahlzeiten werden hier zu Versammlungsorten, zu Anlässen der Selbstinszenierung und -vergewisserung sowie zu atmosphärischen Aushandlungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Inga Reimers stellt außeralltägliche Mahlzeiten in den Mittelpunkt einer ethnographischen Analyse des Alltagsphänomens Essen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die ethnographische Methodologie, die in experimentellen »Ess-Settings« erweitert und für Disziplinen wie Stadtforschung, Kunst oder Soziologie anschlussfähig gemacht wird

      Essen mit und als Methode