Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Manja Präkels

    21 december 1974
    Welt im Widerhall oder war das eine Platiktüte?
    Tresenlieder
    Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
    • Ein Dorf in Brandenburg wird zu einer Hochburg von Neonazis. Mimi und Oliver sind Nachbarskinder in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball miteinander, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht auch ihre Freundschaft. Mimi sieht sich als der letzte Pionier – Timur ohne Trupp. Oliver wird unter dem Kampfnamen Hitler zu einem der Anführer marodierender Jugendbanden. In Windeseile bringen seine Leute Straßen und Plätze unter ihre Kontrolle. Dann eskaliert die Situation vollends …

      Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
    • Manja Präkels lebt als Schriftstellerin, Sängerin und Puppenspielerin in Berlin. 2001 iniierte sie das erste Erich-Mühsam-Fest. Die Sammlung "Tresenlieder" enthält überwiegend Texte für die Band "Der singende Tresen".

      Tresenlieder
    • Manja Präkels unternimmt eine poetisch-essayistische Reise durch die jüngere deutsche Geschichte und Lebenswelten in Stadt und Land. Erinnerungen an das Ende der DDR, Begegnungen mit Rotarmisten und das Aufwachsen zwischen Neonazis nach 1990 mischen sich mit Besuchen brandenburgischer Flüchtlingsprojekte der Gegenwart und Reisebildern aus ehemaligen Sowjetrepubliken. Ein Kasache schwärmt vom Scharmützelsee. Russische Zuhälter in Transnistrien zeigen ihre falschherum tätowierten Hakenkreuze. Im Rheinsberger Schlosspark bekämpft ein Sheriff einen Riesen, während im Lichtspielhaus die Fische singen: "Wer möchte nicht im Leben bleiben?"

      Welt im Widerhall oder war das eine Platiktüte?