Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Eray Erdem

    Die drei Ebenen des Raumes im Tanz. Ein Vermittlungsexperiment körperlicher Bewegung in den drei räumlichen Dimensionen Labans
    Präventionsmöglichkeiten von Herzkrankheiten durch Bewegung
    Vergleich zwischen vertikaler und horizontaler Sprungkraft im CMJ als Prädiktoren der Sprintleistung
    Anforderungsprofil und Trainingsplanung der Saisonvorbereitung im professionellen Männerhandball. Besondere Berücksichtigung der Spielpositionen Rückraum und Außen
    Entwicklung und Evaluation eines digitalen Lehrgangs zum Barfußlaufen in der Leichtathletik
    Visuelles Wahrnehmungstraining zur Erreichung sportlicher Expertise
    • Die Arbeit untersucht die Unterschiede in der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit zwischen erfahrenen Sportlerinnen und Sportlern sowie weniger erfahrenen Athletinnen und Athleten. Sie analysiert, inwiefern diese Wahrnehmungsfähigkeiten die Leistung im Spitzensport beeinflussen und bietet Ansätze zur Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit. Dabei wird der Fokus auf die Bedeutung der visuellen Wahrnehmung für sportliche Höchstleistungen gelegt.

      Visuelles Wahrnehmungstraining zur Erreichung sportlicher Expertise
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Eignung des Barfußlaufens als Thema im Sportstudium, insbesondere in der Leichtathletik. Sie entwickelt einen digitalen Lehrgang, der an die Anforderungen der coronabedingten Distanzlehre angepasst ist. Im Rahmen eines Seminars an der Philipps-Universität Marburg wird der Lehrgang praktisch umgesetzt. Zur Evaluation der Lehrinhalte werden sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsmethoden angewendet, um die Effektivität und Akzeptanz des Konzepts zu überprüfen.

      Entwicklung und Evaluation eines digitalen Lehrgangs zum Barfußlaufen in der Leichtathletik
    • Die Studie untersucht die spezifischen Anforderungsprofile männlicher Handballprofis, insbesondere im Rückraum und auf der Außenposition. Dabei werden anthropometrische und konditionelle Faktoren analysiert, wobei der Schwerpunkt auf den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Kraft und Schnelligkeit liegt. Die Arbeit bietet umfassende Einblicke in die unterschiedlichen physischen Anforderungen, die an Spieler in diesen Positionen gestellt werden, und liefert somit wertvolle Erkenntnisse für Training und Leistungsoptimierung im Handball.

      Anforderungsprofil und Trainingsplanung der Saisonvorbereitung im professionellen Männerhandball. Besondere Berücksichtigung der Spielpositionen Rückraum und Außen
    • Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen vertikaler und horizontaler Sprungkraft und der Sprintleistung nach einem fliegenden Start, insbesondere in Mannschaftssportarten mit Sprintdistanzen von 10 bis 20 Metern. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Sprintantritts und der Sprintbeschleunigung, da die Sprintleistung stark von der Muskelkraft abhängt. Bisherige Forschungen haben den Zusammenhang zwischen Sprintzeit und Sprungkraft nicht umfassend beleuchtet, was diese Untersuchung besonders relevant macht.

      Vergleich zwischen vertikaler und horizontaler Sprungkraft im CMJ als Prädiktoren der Sprintleistung
    • Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Herzkrankheiten wie KHK, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz. Zudem werden die positiven Effekte von körperlicher Bewegung und Sport hervorgehoben, insbesondere im Kontext der Prävention und Rehabilitation von Herzkrankheiten. Sie vermittelt wertvolle Erkenntnisse zur Rolle von Sport in der Therapie und Gesundheitsförderung.

      Präventionsmöglichkeiten von Herzkrankheiten durch Bewegung