Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Finley Breese

    Lottokratie Entwurf einer postdemokratischen Gesellschaft
    Flying worldwide
    Desperate CRM-Implementierung?
    Floating on a Torrent
    Harriman vs. Hill: Wall Street's Great Railroad War
    Serial Communication over RTP/CDP
    • Serial Communication over RTP/CDP

      Use Case of a Control Data Profile for the Real-time Transport Protocol

      • 54bladzijden
      • 2 uur lezen

      - Protocol and Topology Considerations - Linux Reference Implementation - Microcontroller Reference Implementation - Virtual COM Port Concept for MS Win This pamphlet shares the practical experience with a simple, yet versatile data aquisition and remote control topology using the Real-time Transport Protocol for IP-based, soft real-time machine-to-machine communication. A Control Data Profile for RTP is discussed along with reference applications of RTP/CDP for bridging serial local bus communication over the Internet Protocol. Furthermore, in-depth implementational details are provided for an exemplary Linux userspace RTP/CDP software as well as for a functional stack and state machine of a RTP/CDP-to-RS232 adapter using an 8-bit microcontroller. On non-Linux platforms, RTP/CDP sessions can be interfaced by virtual COM ports. This concept is discussed in detail and may be combined with the beforementioned adapters to solve the problem of missing physical COM ports in recent computers.

      Serial Communication over RTP/CDP
    • In 1901, two titans of American railroads set their sights on the Northern Pacific. The subsequent battle was unprecedented in the history of American enterprise, pitting not only James J. Hill against Edward Harriman but also Big Oil against Big Steel and J. P. Morgan against the Rockefellers, with a supporting cast of enough wealthy investors to fill the Waldorf Astoria's ballroom.

      Harriman vs. Hill: Wall Street's Great Railroad War
    • How can we save our civilization from collapsing? This book describes how we can develop in-space propulsion to enable for interplanetary space travel to mine raw materials, to obtain energy, to deflect space hazards and thus prevent mass unimployment, global warming and overpopulation of our planet.

      Floating on a Torrent
    • Die Entstehung des Menschen wird ein ewiges Rätsel bleiben. Die Religionen Gott habe die Menschen erschaffen! Die Wissenschaft ist anderer Ansicht. Erst vor wenigen Jahrzehnten ist es Wissenschaftlern gelungen, den "Nachweis" zu erbringen, die Wiege der Menschheit liege in Afrika. Wie das höchstentwickelte Lebewesen, der Homo Sapiens entstanden ist, das möchte ich aus meiner Sicht, eines keineswegs wissentschaftlich gebildeten Menschen, versuchen zu erklären. Wie sich nun der Mensch im Laufe von einigen Millionen Jahren, vom Urmenschen zum höchstentwickelten Lebewesen gewandelt hat, das möchte ich in meinem Buch darstellen. Der Titel meines Buches " Gefahr aus der Tiefe des Meeres " weist darauf hin, dass der Mensch, wie auch alle Lebewesen vor ihm, zunächst im Wasser entstanden ist. Durch sein Verhalten ist der Mensch eine Gefahr für alle Lebewesen, auch für die eigene Rasse geworden. Deshalb sei die Frage erlaubt : Ist der Homo Sapiens tatsächlich das intelligenteste Lebewesen auf unserer Erde ? Erhebliche Zweifel dürfen erlaubt sein ! Ich möchte darauf eine Antwort geben.

      Gefahr aus der Tiefe des Meeres
    • Die Stärken von Kindern im Vorschulalter zu stärken und deren Entwicklung altersentsprechend zu fördern ist für PädagogInnen und Eltern ein wichtiges Ziel. Dieses Buch versucht, eine Brücke zwischen pädagogischer Theorie und der Praxis in einer gestaltpädagogischen Einrichtung mit Kindern im Vorschulalter zu schlagen. Im ersten Teil wird die integrale Theorie nach Ken Wilber im Hinblick auf Frühpädagogik behandelt, im zweiten wird die Arbeit mit Portfolios als Umsetzungmöglichkeit und Wegweiser in der Praxis vorgestellt und schließlich bekommt der Leser im dritten Teil des Buches durch ein Gruppentagebuch Einblicke in den Alltag in einer Kindergruppe.

      Die freche Eule und der fliegende Frosch
    • "Narzissmus und Narzisstischer Missbrauch, oh ja, davon wird in dieser Geschichte noch öfter die Rede sein. Meine Geschichte. Ich nenne es eine Geschichte, weil es so leichter zu ertragen ist. Ich stelle mir einfach vor, ich schreibe eine Geschichte. Es muss eine Geschichte sein dürfen. Sie kommt mir wie ein Traum vor. Ein Alptraum. Ein Alptraum ohne Ende. [...] Es sind wirklich alle von jeder Stimme der Vernunft befreit. Ich kann mich dieses Eindrucks einfach nicht mehr erwehren. Und ich lasse niemandes Einwand gelten, dass es auch Ausnahmen gebe. Überhaupt lasse ich niemandes Einwand gelten, denn es ist wie gesagt meine Geschichte. Teilweise erzählend, zeitweise prosaisch mäandernd, hier und da dramaturgisch durchsetzt, doch sie bleibt mein. Ich bleibe mein, allerdings nicht der Ihre und niemandes Knecht oder Magd."

      Wohin ich mich liebte, da ward ich verhasst