Die Begegnung mit der Blindschleiche bringt eine Wendung in das sorglose Leben der Weinbergschnecke. Diese Geschichte thematisiert Freundschaft und die Veränderungen, die neue Bekanntschaften mit sich bringen können. Die charmante Erzählung verbindet humorvolle Elemente mit einer tiefgründigen Botschaft über das Leben und die unerwarteten Begegnungen, die unsere Perspektive erweitern.
Lisa Eidam Boeken




Nono und der Zauberkreisel - oder die Suche nach dem großen Glück
Eine Geschichte über Glücksspielsucht
Nono, ein kleines Monster, entdeckt einen magischen Kreisel, der ihm zunächst Freude und goldene Taler bringt. Doch als der schwarze Kater erscheint, gerät Nono in einen Strudel negativer Gefühle und vernachlässigt seine Freunde Herbert Hoppe und Fräulein Lämmli. Das Kreiseln wird zur Besessenheit, und Nono verliert nicht nur Taler, sondern auch seine Gesundheit. Durch die Begegnung mit Klausi, dem Marienkäfer, erkennt Nono schließlich die Gefahren des Kreisels und erhält wertvolle Unterstützung, um aus dieser misslichen Lage herauszukommen.
Die Siebenschläferschnecke
Ein Kinderfachbuch über psychische Erkrankungen
In diesem Buch erleben Kinder, die Angehörige mit psychischen Erkrankungen haben, verschiedene Geschichten, die ihre Gefühle von Hilflosigkeit und Überforderung widerspiegeln. Es erklärt, was psychische Erkrankungen sind, ihre Behandlung und bietet zusätzliche Informationen, um betroffenen Kindern Mut zu machen und sie emotional zu entlasten.
Erklär mir, was ist Therapie?
Wir besuchen Mama Hase in der Suchtklinik
Mama Hase geht es nicht gut. Sie ist abhängig von Alkohol. Hasenkind Fritzi macht sich große Sorgen und leidet unter der Situation sehr. Die Nachricht, dass Mama Hase eine Therapie in einer Suchtklinik beginnen und für mehrere Wochen nicht zu Hause sein wird, macht Fritzi einerseits traurig, aber auch ganz viel Hoffnung. Aber was ist eigentlich Therapie? Was passiert in so einer Suchtklinik? Wer arbeitet dort? Und wie geht es Mama Hase? Was hilft ihr, wieder glücklich zu werden? Das kleine Hasenkind ist sehr neugierig und freut sich riesig, als es gemeinsam mit Papa Hase Mama Hase besuchen darf und Einblicke in den Therapiealltag erhalten kann. Wir begleiten Fritzi bei diesem spannenden Besuch in der Suchtklinik, lernen verschiedene Therapeut*innen und Therapieangebote kennen und erhalten adressatenorientierte, kindgerechte Antworten auf viele Fragen rund um die Themen Sucht und Therapie.