Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ruprecht Düll

    18 februari 1931 – 7 juni 2014
    Schöne, vielfältige Pflanzenwelt des Ahrtals ein Einstieg
    Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands
    Contributions to the bryoflora of former Yugoslavia and Bulgaria
    Preliminary list of vascular plants of Samos, Ikaria and Fourni (East Aegean Islands, Greece)
    Flower beauty of Samos
    A survey of the Bryophytes known from the Aegean Islands
    • A survey of the Bryophytes known from the Aegean Islands

      Übersicht der Moose (Bryophyta) der Aegaeis

      This is the first illustrated bryophyte flora of Greece. It will promote the knowledge and exploration of bryophytes in this area and all the Mediterranean. Take a lens and you will discover a new wonderful, till now unknown world and you will learn bryophytes with more energy. The photos try to show the high diversity and the often very beautiful habitus of Mediterranean mosses and liverworts. The majority of the listed bryophytes can be determined with the British bryophyte floras (see bibliography). For the further species not known from Great Britain, a short description of the main characters is given, as well as the distribution on the explored isles.

      A survey of the Bryophytes known from the Aegean Islands
    • Dieses Taschenlexikon, das bis zur 5. Auflage als „Botanisch-ökologisches Exkusionstaschenbuch“ bereits eine weite Verbreitung gefunden hat, informiert übe alles Wissenswerte zu über 1.100 der wichtigsten bzw. verbreitetsten einheimischen Pflanzenarten. Kenntnisse über Systematik, Namen, Vorkommen, Blüten und Früchte werden ebenso vermittelt wie Informationen zu Inhaltsstoffen und Verwendbarkeit der Pflanzen in Küche und Garten. Brillante Fotos der wichtigsten oder leicht verwechselbaren Arten sowie zahlreiche farbige Abbildungen helfen beim Bestimmen. Die Verwendung von Piktogrammen ermöglicht eine rasche Orientierung. Damit ist dieses Taschenlexikon ein unverzichtbarer Exkursionsbegleiter, der den Benutzer mit dem Pflanzennamen nicht mehr alleine lässt.

      Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands
    • Schöne, vielfältige Pflanzenwelt des Ahrtals ein Einstieg

      Eine Auswahl besonders interessanter und für das Ahrtal typischer Arten. Teil 2

      • 204bladzijden
      • 8 uur lezen

      Das Buch beleuchtet die faszinierenden Pflanzenarten im Ahrtal, insbesondere zwischen Blankenheim und der Ahrmündung. Es bietet eine detaillierte Beschreibung der Arten, unterstützt durch anschauliche Fotos. Neben den wichtigsten Merkmalen werden auch ökologische Aspekte und die Verbreitung der Pflanzen behandelt, was dem Leser ein umfassendes Verständnis der Flora in dieser Region vermittelt.

      Schöne, vielfältige Pflanzenwelt des Ahrtals ein Einstieg
    • Schöne, vielfältige Pflanzenwelt des Ahrtals - ein Einstieg

      Eine Auswahl besonders interessanter und für das Ahrtal typischer Arten. Teil 1

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen

      Das Buch bietet eine detaillierte Beschreibung und Fotopräsentation von bedeutenden Pflanzenarten im Ahrtal zwischen Blankenheim und Neuenahr. Es behandelt deren charakteristische Merkmale, ökologische Aspekte und Verbreitung. Zudem werden sowohl wissenschaftliche als auch volkstümliche Namen der Pflanzen erwähnt, was einen umfassenden Einblick in die Flora dieser Region ermöglicht.

      Schöne, vielfältige Pflanzenwelt des Ahrtals - ein Einstieg
    • Die Moose Mitteleuropas

      Bestimmung und Beschreibung der wichtigsten Arten

      Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Moose, die ältesten Landpflanzen. Es enthält einen leicht verständlichen Bestimmungsschlüssel für 500 Laub- und Lebermoosarten sowie informative Porträts zu Form, Struktur, Standortökologie und Verbreitung. Ergänzt durch Fotos und Zeichnungen ist es ein praktisches Nachschlagewerk.

      Die Moose Mitteleuropas
    • Die Wild- und Nutzpflanzen Deutschlands

      Vorkommen – Ökologie – Verwendung

      Dieses in seiner Art einmalige Standardwerk setzt da an, wo die üblichen Bestimmungsbücher enden, denn es stellt die ca. 1.400 wichtigsten Wild- und Nutzpflanzen Deutschlands und angrenzender Länder in Form hervorragend illustrierter Porträts mit allen wissenswerten Details umfassend vor. Kenntnisse über Ökologie, Systematik, Vorkommen, Gefährdung, Blüten und Früchte werden ebenso vermittelt wie Namenserklärungen, Angaben über Inhaltsstoffe und die Verwendbarkeit der Pflanzen in Küche und Garten. Sorgfältig ausgewählte Fotos zahlreicher Arten und viele weitere Abbildungen dienen der Veranschaulichung und unterstützen die Bestimmung. Dieses Buch ist damit ein unverzichtbarer Begleiter und eine unerschöpfliche Wissensquelle für all diejenigen, die sich mit der faszinierenden Pflanzenwelt intensiver beschäftigen möchten.

      Die Wild- und Nutzpflanzen Deutschlands