Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael S. Aßländer

    11 mei 1963
    Wirtschafts- und Unternehmensethik
    Ökonomische Schriften 1825-1861
    Ökonomische Schriften 1844-1879
    60 Jahre Soziale Marktwirtschaft
    Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik
    • Zahlreiche Unternehmensskandale der jüngeren Vergangenheit und nicht zuletzt die Finanz- und Wirtschaftskrise der letzten Jahre haben die Frage nach der Verantwortung von Unternehmen und Managern ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Unter dem Stichwort?Corporate Social Responsibility? hat so das Thema?unternehmerische Verantwortung? Eingang nicht nur in die akademische Forschung sondern auch in die politische Diskussion und die unternehmerische Praxis gefunden. Zunehmend an Bedeutung innerhalb dieser Diskussion gewinnt dabei auch die Frage nach der Ausbildung künftiger Führungskräfte, die es nicht nur zu qualifizierten Managern auszubilden gilt, sondern die während ihrer Ausbildung auch für Fragen der Moral und ihrer Verantwortung als zukünftige Entscheidungsträger sensibilisiert werden sollen. Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, in die unterschiedlichen Themenfelder der ethischen Reflexion von Theorie und Praxis wirtschaftlichen Handelns einzuführen. Dabei lässt sich die Frage der unternehmerischen Moral jedoch nicht auf das Thema?Corporate Social Responsibility? verkürzen. Vielmehr sollen die ethischen Grundlagen des Wirtschaftens auf einer breiteren Basis erörtert und dargestellt werden. Entsprechend gilt es, zunächst die historischen und philosophischen Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik zu erarbeiten und in die für eine wirtschafts- und unternehmensethische Diskussion relevanten Begriffe einzuführen. In einem zweiten Schritt sollen Konzepte der unternehmerischen Verantwortung dargestellt und anhand praktischer Beispiele diskutiert werden. Der dritte Teil des Bandes wendet sich den Instrumenten der Unternehmensethik zu und diskutiert deren Anwendungsmöglichkeiten sowohl aus theoretischer wie auch aus praktischer Perspektive. Im letzten Teil schließlich stehen Fragen der so genannten Bereichsethiken, wie etwa Management- und Führungsethik im Fokus der Betrachtungen

      Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik
    • Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat das Thema Wirtschafts- und Unternehmensethik innerhalb der offentlichen Diskussion zunehmend an Bedeutung gewonnen und sich auch innerhalb der Wirtschaftswissenschaften zunehmend als eigenes Themenfeld etabliert. Anliegen dieses Einfuhrungsbandes zur Wirtschafts- und Unternehmensethik ist es, eine kompakte und aktuelle Ubersicht uber das Themenfeld der Wirtschafts- und Unternehmensethik zu bieten. Im Zentrum steht dabei zum einen der Ruckblick auf die deutschsprachige Diskussion um eine Wirtschafts- und Unternehmensethik. Zum anderen sollen die aktuellen internationalen Entwicklungen im Feld der Wirtschafts- und Unternehmensethik diskutiert werden.

      Wirtschafts- und Unternehmensethik