In „Sturmfeuer – Der Weg aus Asche und Blut“ begibt sich die erinnerungslose Iuna, die in einem Fischerdorf lebt, auf eine Reise in die Hauptstadt, begleitet von Weylin, dem Sohn des Königs. Sie müssen sich ihren inneren Dämonen und der Wahrheit ihrer Vergangenheit stellen, während sie die Themen Liebe, Pflicht und Freiheit erkunden.
Miriam Berger Boeken


Man könnte verzweifeln: Aufstände und Kämpfe, soweit das Auge reicht, zugleich befinden sich linke, emanzipatorische Organisationen in einer Krise. Dabei ist es eine Grundlage für gesellschaftspolitische Gestaltung, sich zu organisieren. Wie gehen die Akteur:innen – von den Gewerkschaften und dem Frauen*streik bis zur Klimagerechtigkeitsbewegung – damit um?