Die Studienarbeit untersucht die Konzepte von Devianz und Delinquenz im 17. Jahrhundert, insbesondere im Kontext der "Guten Policey". Sie analysiert, wie gesellschaftliche Normen und staatliche Interventionen das Verhalten der Menschen beeinflussten und welche Rolle diese Aspekte in der Geschichte Europas während der Neuzeit spielten. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Analyse, die auf historischen Quellen basiert und die Entwicklung von Straf- und Ordnungspolitik in dieser Zeit beleuchtet. Die hervorragende Note reflektiert die fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema.
Marcel Nagel Boeken




Die Arbeit beleuchtet die Ära der ottonischen Herrscher im ostfränkischen Reich, die durch die Schaffung neuer politischer Strukturen, insbesondere des Reichskirchensystems, gekennzeichnet ist. Sie untersucht die enge Verknüpfung von geistlicher und weltlicher Macht sowie die kulturellen Veränderungen im künstlerischen Bereich, die in dieser Zeit stattfanden. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Konsolidierung des ostfränkischen Reiches und deren Auswirkungen auf die mittelalterliche Gesellschaft.
Die Studienarbeit beleuchtet die Auswirkungen der Auflösung der freien Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 auf die deutsche Arbeiterklasse. Durch die Enteignung ihrer Vermögenswerte verloren die sozialistisch orientierten Arbeiter ihre Massenorganisation, die zuvor als Interessenvertreter fungierte. Diese Entwicklung hatte weitreichende Folgen für die Repräsentation und den Schutz der Rechte der Arbeiter im nationalsozialistischen Deutschland und ist im Kontext der Kulturgeschichte des Nationalsozialismus von Bedeutung.
Ein König, der nur Macht und Reichtum im Sinn hat. Ein Bauernjunge, der plötzlich entdeckt, dass in ihm tief verborgene Kräfte schlummern. Ein Mädchen, welches starke magische Fähigkeiten besitzt und entführt wird. So steht es in den tausend Jahre alten Schriften geschrieben. Marun, ein armer Bauernjunge, muss mit ansehen, wie seine Mutter stirbt. Seinen Vater hatte er Jahre zuvor bereits im Krieg verloren. Mit aller Kraft versucht die sterbende Frau ihrem Sohn mitzuteilen, dass er eine wichtige Aufgabe zu erfüllen hat. Doch welche sollte das sein? Warum ausgerechnet er? Doch ehe er sie danach fragen konnte, schloss sie für immer ihre Augen. Marun blieb es zudem verwert, um seine Mutter trauern zu dürfen. Ritter des Königs kamen in sein Dorf, um alle Jungen und Männer mit sich zu nehmen. Sie alle sollten für den König in den Krieg ziehen. Wird es Marun dennoch gelingen, das Geheimnis seiner Mutter zu lüften? Oder wird er seinem Schicksal erliegen, da er keinerlei Ahnung hat, wie man mit Waffen umgeht?