Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Laura Stein

    Rechnen mit ANNA-Zahlen. Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik
    Träumende Sehnsucht
    Feuer und Brandschutz im Sachunterricht. Entdeckung, Nutzung und Bedeutung von Feuer in der Vergangenheit
    "Crysis 2" und der Deutsche Computerspielpreis 2012
    Psychologie und Film
    Der Uncanny-Valley-Effekt bei Animationsfilmen
    • Die Bachelorarbeit analysiert den Uncanny Valley Effekt in Animationsfilmen und beleuchtet, wie computeranimierte Charaktere, die menschenähnlich gestaltet sind, in dieses Phänomen fallen. Dabei werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Animationsfilmen berücksichtigt. Die Untersuchung zielt darauf ab, die emotionalen Reaktionen des Publikums auf diese Charaktere zu verstehen und die Grenzen zwischen realistischen und unheimlichen Darstellungen zu erforschen. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Animationstechnik und Zuschauerwahrnehmung.

      Der Uncanny-Valley-Effekt bei Animationsfilmen
    • Psychologie und Film

      Die geträumte Realität

      Die Arbeit untersucht die faszinierenden Verbindungen zwischen Film und Psychoanalyse, die beide um 1895 entstanden sind. Sie hinterfragt, ob Filme als Projektionen von Träumen interpretiert werden können und beleuchtet die Bedeutung von Licht und Ton im Film. Diese Elemente tragen dazu bei, das Zuschauererlebnis zu vertiefen und die Bilder auf der Leinwand in ihrer komplexen Natur – sowohl vertraut als auch fremd, lebendig und unbelebt – zu erfassen. Die Analyse regt zur Reflexion über die emotionale und psychologische Wirkung von Filmen an.

      Psychologie und Film
    • Die Arbeit untersucht die kontroverse Wahrnehmung von Computerspielen in der Gesellschaft, die zwischen der Anerkennung als interaktives Kulturgut und der Kritik als Zeitfresser schwankt. Besonders im Fokus steht die Nominierung und der Gewinn des Spiels Crysis 2 beim Deutschen Computerspielpreis 2012, trotz der negativen Reaktionen auf dessen gewalttätige Inhalte. Anhand von Artikeln des Spiegel Online wird analysiert, welche Kritiken geäußert wurden und welche Faktoren zur Auszeichnung des Spiels führten. Die Arbeit bietet somit eine differenzierte Betrachtung der medienethischen Diskussion rund um digitale Spiele.

      "Crysis 2" und der Deutsche Computerspielpreis 2012
    • Der Unterrichtsentwurf behandelt die Entdeckung, Nutzung und Bedeutung von Feuer in der Vergangenheit für die vierte Klassenstufe. Er beginnt mit der Begründung der Relevanz des Themas und zeigt den Bezug zum Bildungsplan auf. Der Kompetenzerwerb wird in fachliche, methodische sowie soziale Kompetenzen unterteilt. Eine detaillierte Sachanalyse wird durchgeführt, gefolgt von einer strukturierten Verlaufsplanung, die die Einordnung in den Gesamtunterricht, fachliche Voraussetzungen und didaktisch-methodische Überlegungen umfasst.

      Feuer und Brandschutz im Sachunterricht. Entdeckung, Nutzung und Bedeutung von Feuer in der Vergangenheit