Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jasmin Badarne

    Neue Anforderungen für New Work und Digital Leadership. Wie Führungskräfte zu Digital Leadern werden
    Change Management zur Unterstützung von New Work
    Whistleblowing in Unternehmen. Lösungsansätze für interne Meldestellen
    Customer Journey Mapping am Beispiel der Ergo Direkt. Entwicklung von "Persona" und "Touchpoints"
    Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
    • Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter

      Design Thinking am Beispiel einer Versicherungsgesellschaft

      • 34bladzijden
      • 2 uur lezen

      Die Arbeit untersucht, wie eine Versicherungsgesellschaft durch eine spezifische Innovationsmethode ihr Geschäftsmodell an die Herausforderungen der Digitalisierung anpassen kann. Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung dieser Methode, die zur Generierung von Innovationen dient. Zudem werden sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, die sich aus der Umsetzung der Innovationsmethode ergeben, detailliert beleuchtet. Ziel ist es, effektive Strategien zur Weiterentwicklung in einem sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeld aufzuzeigen.

      Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
    • Die Studienarbeit analysiert die Methode des Customer Journey Mappings anhand der ERGO Direkt. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen wie Customer Journey, Persona und Touchpoints erläutert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Konstruktion von Personas, dem Mapping der Customer Journey sowie dem Touchpoint Management und den zugehörigen Key Performance Indicators. Anhand von Marktforschungsstudien wird eine Persona erstellt und die Customer Journey skizziert. Zudem werden relevante Touchpoints identifiziert und geeignete KPIs festgelegt, um deren Zielerreichung zu prognostizieren und Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.

      Customer Journey Mapping am Beispiel der Ergo Direkt. Entwicklung von "Persona" und "Touchpoints"
    • Der erste Teil der Studienarbeit behandelt den Begriff Whistleblowing und erläutert dessen verschiedene Formen. Es werden die fünf Phasen vorgestellt, die ein potenzieller Whistleblower durchläuft, basierend auf den Modellen von Miceli und Near. Zudem wird der innere Wertekonflikt beleuchtet, den Whistleblower erleben, sowie die Perspektive von Unternehmen auf dieses Phänomen. Abschließend fasst die Arbeit die theoretischen Erkenntnisse zusammen und bietet einen umfassenden Überblick über die ethischen Herausforderungen und Implikationen des Whistleblowings.

      Whistleblowing in Unternehmen. Lösungsansätze für interne Meldestellen
    • Die Studienarbeit analysiert die Rolle des Change Managements bei der Förderung flexibler Arbeitsmodelle. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen, die flexibles Arbeiten für Organisationen mit sich bringt, untersucht. Durch das Änderungsgesetz von Kurt Lewin wird die psychologische Dimension der Beteiligten in Veränderungsprozessen beleuchtet. Zudem wird das Phasenmodell nach Vahs und Weiand herangezogen, um die sachlichen Abläufe eines Change Prozesses darzustellen. Abschließend werden geeignete Change Managementmaßnahmen vorgestellt, die die Flexibilisierung der Arbeit unterstützen.

      Change Management zur Unterstützung von New Work
    • Die digitale Transformation hat Einfluss auf alle Wirtschafts- und Lebensbereiche. Dieser Wandel schreitet mit einer rasanten Geschwindigkeit voran und leitet einen Paradigmenwechsel der vorherrschenden ökonomischen Gesetzmäßigkeiten ein. Dabei macht er auch vor Führungskräften und Mitarbeitern nicht halt. Neue Technologien, agile Arbeitsformen, veränderte Teamstrukturen und zunehmende Projektarbeit bestimmen den Arbeitsalltag in einem transformierenden Unternehmen. Welche Möglichkeiten der Transformation stehen nicht digitalen Geschäftsmodellen zur Verfügung? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Mitarbeiterführung? Welche Schlüsselkompetenzen benötigt ein Digital Leader? In ihrem Buch analysiert Jasmin Badarne die neuen Anforderungen an moderne Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung. Anhand eines Finanzdienstleisters zeigt sie konkret, wie Führungskräfte unterschiedlicher Hierarchieebenen von dem digitalen Wandel betroffen sind und welche Maßnahmen die HR-Abteilung für den erforderlichen Kompetenzaufbau initiiert. Sie untersucht dabei insbesondere, ob das Schulungskonzept für die Ausbildung von Digital Leadern ausreicht oder ob es angepasst werden muss. Aus dem Inhalt: -VUCA-We

      Neue Anforderungen für New Work und Digital Leadership. Wie Führungskräfte zu Digital Leadern werden