Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Günter Banzhaf

    Philosophie der Verantwortung
    So entsteht Zukunft
    Ich höre das Gras wachsen
    • So entsteht Zukunft

      Spirituelle Ressourcen, philosophische Reflexionen, politische Perspektiven

      »Probleme kann man niemals mit derselbenDenkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Man muss lernen, die Welt mit neuen Augen zu sehen.« Albert EinsteinEine gute Zukunft für alle, rund um den Globus und auch für künftige Generationen, ist möglich. Dazu müssen wir auf einer tieferen Ebene Rein mit Appellen an die Vernunft, mit nüchternen Fakten über Klimakrise, Artensterben und Ausbeutung wird es nicht gelingen. Moderne Hirnforschung zeigt, dass Menschen ihre Denk- und Verhaltensweisen erst dann grundlegend ändern, wenn sie von etwas berührt werden. Wir müssen unsere Emotionen ins Spiel bringen. Damit haben Religionen Erfahrung. Ihre spirituellen Ressourcen enthalten über Jahrhunderte erprobte Ansätze für Veränderungsprozesse. Sie motivieren, mit Herz und Verstand an der Welt von morgen zu bauen.Das Buch lädt zu einer spirituellen Entdeckungstour ein, begleitet von ökonomischen und gesellschaftlichen Analysen, die politische Perspektiven und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

      So entsteht Zukunft
    • Philosophie der Verantwortung

      Entwürfe - Entwicklungen - Perspektiven

      • 260bladzijden
      • 10 uur lezen

      Der Begriff der Verantwortung ist im 20. Jahrhundert in den Rang einer ethischen Schlüsselkategorie aufgestiegen. Die Abhandlung untersucht die wichtigsten Entwürfe über Verantwortung und zeichnet so prägnant und übersichtlich Problemstellungen und Entwicklungen in der philosophischen und theologischen Diskussion des 20. Jahrhunderts nach. Verantwortung kommt als tragfähiges Prinzip einer praktischen Philosophie in den Blick. Perspektiven für eine neue Verknüpfung von Anthropologie, Ethik und Politik tun sich auf. Auf diesem Hintergrund wird die derzeitige defizitäre Organisation von Verantwortung in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kritisch reflektiert und danach gefragt, wie Verantwortung angesichts der großen Zukunftsaufgaben wirksamer wahrgenommen werden kann. Am Beispiel der „Grünen Gentechnik“ wird dies konkret durchgeführt.

      Philosophie der Verantwortung