Im Stil flott und mit gutem dramaturgischem Aufbau ist das Buch auch für Gläubige interessant: Vieles von dem, was Christen selbstverständlich ist, lädt zur Selbstreflektion ein, wenn es von einer Außenstehenden beschrieben wird., katholisch.de, 20.03.2018
Valerie Schönian Boeken
Het werk van Valerie Schönian is diepgaand beïnvloed door haar geboorte kort voor de ontbinding van Oost-Duitsland, waarbij ze vaak thema's als verdeeldheid en hereniging in Europa verkent. Haar schrijven kenmerkt zich door scherpe observaties van maatschappelijke verschuivingen en individuele lotgevallen tijdens cruciale historische momenten. Schönian combineert vakkundig journalistieke precisie met literaire diepgang om complexe vraagstukken over identiteit en herinnering te onderzoeken. Door middel van haar teksten biedt ze lezers een uniek perspectief op de recente geschiedenis en de blijvende impact ervan op het heden.


Ostbewusstsein
Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet
Valerie Schönian kam Ende September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt – wenige Tage vor der Wiedervereinigung . Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist , desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein. Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost , darunter Lukas Rietzschel, Jana Hensel und Philipp Amthor .