The Good Friday Agreement
- 320bladzijden
- 12 uur lezen
Insightful examination of the state of party politics in Northern Ireland at Stormont, twenty years on from the signing of the Good Friday Agreement.
Siobhán Fentons schrijfwerk duikt in het ingewikkelde politieke landschap en de culturele identiteiten van Noord-Ierland. Haar werk biedt scherpe inzichten in maatschappelijke verschuivingen en onderzoekt de complexe verhalen die het hedendaagse leven vormgeven. Fenton onderzoekt individuele ervaringen tegen de achtergrond van historische gebeurtenissen en politieke turbulentie, waarbij ze prioriteit geeft aan nuance en diepgang. Haar reportageaanpak kenmerkt zich door precisie, waardoor zelfs uitdagende politieke analyses toegankelijk en boeiend worden.


Insightful examination of the state of party politics in Northern Ireland at Stormont, twenty years on from the signing of the Good Friday Agreement.
Welche Auswirkungen hat der "Brexit" auf Nordirland? Wie sieht der verhandelte Frieden nach dem Karfreitagsabkommen aktuell aus? Wie wird mit unaufgeklärten Morden aus der Vergangenheit umgegangen? Wie steht es um Gleichberechtigung, die Menschenrechte, die Bürger*innenrechte der Nordir*innen? Diese Fragen beschäftigen die Journalistin Siobhán Fenton, die in diesem Buch insbesondere die Auswirkungen auf ihre eigene Generation untersucht - jener Generation, die nach dem Abschluss des Abkommens geboren wurde, oder noch sehr jung waren, so wie sie selbst mit fünf Jahren im Jahr 1998. Siobhán Fenton gelingt es, ein komplexes Thema anschaulich und informativ darzustellen - und die Ungerechtigkeiten und Versäumnisse des Abkommens klar zu umreißen, ohne die Erfolge der älteren Generation in Frage zu stellen.