Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jörg Spitzer

    Der Coast To Coast Killer. Bemerkenswertes über einen Serienmörder
    Copycat Killer. Die Ehre zu töten
    Mörderische Existenzen. Serienkiller im Fokus
    Der Ripper von Rostow. Das Leben und Sterben des Andrei Romanowitsch Tschikatilo
    VORSICHT DOOFHEIT
    Ich war Jack the Ripper
    • Die meisten und gruseligsten Verbrechen werden von psychisch gesunden Menschen begangen. Es braucht keine Krankheit, damit das Böse in die Welt kommt. Adelheid Kästner- österreichische Psychiaterin

      Ich war Jack the Ripper
    • VORSICHT DOOFHEIT

      TEIL II

      • 280bladzijden
      • 10 uur lezen

      Es ist nun an der Zeit einen zweiten Teil der groben Bestandsaufnahme der menschlichen Verblödung zu präsentieren. Nach wie vor und daran hat sich leider nichts geändert, ist es immer noch eine ganz grobkörnige Deskription der anhaltenden und immer größere Ausmaße annehmenden Verdummung der menschlichen Spezies auf diesem Planeten Erde. Konnte man es anfänglich noch unter der Rubrik Comedy mit einigem guten Willen und fest zugedrückten Augen einordnen, so ist jetzt der Zeitpunkt gekommen wo selbst die christliche Nächstenliebe und der abendländische Humanismus an ihre weiten Grenzen stoßen.

      VORSICHT DOOFHEIT
    • Die Anmerkung thematisiert die Schwierigkeiten, das Verhalten von Serienmördern wie Andrei Tschikatilo zu erklären. Psychiatrische und neurowissenschaftliche Ansätze werden als unzureichend kritisiert, da sie oft das Unerklärliche zu erklären versuchen. Der Autor hinterfragt die Darstellung Tschikatilos als verantwortlichen Täter trotz seiner psychischen Erkrankung.

      Der Ripper von Rostow. Das Leben und Sterben des Andrei Romanowitsch Tschikatilo
    • Wenn du spürst, wie der letzte Atemzug ihren Körper verlässt, schaust du ihnen in die Augen. Eine Person in dieser Situation ist Gott! Diese Äußerung stammt von dem berüchtigten Serienkiller Theodore Bundey. In mir persönlich ruft dieses Zitat nichts hervor. Aber wohl bei Ihnen; denn warum sollten Sie sich sonst ein Buch über Serienmörder kaufen wollen? Pures Interesse, Neugier oder doch eher der verkappte Versuch nur einmal über allem stehen zu wollen, sein, falls überhaupt vorhandenes, degeneriertes Ich vermeintlich strahlend präsentieren zu dürfen, wenn auch nur in der Fantasie? Einmal der vermeintlich strahlende Sieger sein, um seine alltäglich gefühlte und wahrscheinlich auch tatsächliche Unwichtigkeit besser ertragen zu können. Nein, Ich doch nicht, so wird Ihre lapidare Antwort lauten. Natürlich nicht. Natürlich sind Sie über jeden Zweifel erhaben. Natürlich sind Sie einer von diesen Glückskeksen die denken etwas grandioses darzustellen um dann kurz vor dem Einschlafen doch daran erinnert zu werden, was für ein Loser man eigentlich ist. Nein? Aber doch.Warum? Das werden Sie wissen, wenn Sie dieses Buch gelesen haben.

      Mörderische Existenzen. Serienkiller im Fokus
    • Ein psychopathischer Serienkiller terrorisiert London mit brutalen Morden, die an verstorbene Serienmörder angelehnt sind. Inspektor Dan Frazer und sein Scotland Yard-Team stehen vor einem Rätsel, während die Mordserie immer grausamer wird. Ein Kurzroman mit wahren Elementen.

      Copycat Killer. Die Ehre zu töten
    • Tommy Lynn Sells könnte bis zu fünfzig Menschen getötet haben. Er war ein sadistischer Serienkiller, aber auch ein Mensch wie jeder andere. Seine Lebensgeschichte wirft Fragen zur Motivation von Bestrafung und zur Verantwortung auf. War er ein Produkt der Zivilisation oder ein Opfer seiner Umstände? Das Buch geht dieser Frage nach.

      Der Coast To Coast Killer. Bemerkenswertes über einen Serienmörder
    • Texarkana 1946: Eine aufstrebende Stadt wird von einem psychopathischen Serientäter heimgesucht, der gezielt Liebespärchen brutal ermordet. Die Überlebenden können den Mörder nur vage beschreiben. Wird die Polizei den heimtückischen Killer fassen? Ein Kurzroman, inspiriert von einer wahren Begebenheit.

      Der Albtraum von Texarkana. Der Phantomkiller
    • Im Jahr 1974 terrorisiert ein brutaler Serienkiller die kleine Stadt Stockton im mittleren Westen der USA, während in Kalifornien nach dem Zodiac-Killer gesucht wird. Die Detectives Winston und Olson setzen alles daran, den sadistischen Mörder zu fassen und die grausame Mordserie zu beenden.

      DER OVERKILLER. TAGEBUCH DES TODES
    • Das Buch kritisiert die Verblödung des Menschen durch die Kultur, die einst als Hilfsmittel diente, aber nun zu Ignoranz und Wahnvorstellungen führt. Es beleuchtet die Degeneration westlicher Kulturen und hinterfragt den Einfluss von Technologie sowie politische Lösungen, die oft illusorisch sind. Fakten widersprechen wohlklingenden Argumenten.

      Vorsicht, Doofheit. Eine grobe Bestandsaufnahme der menschlichen Verblödung
    • In der Nacht von 1969 fahren ein Mann und eine Frau durch Kalifornien, während ein Serienkiller namens Zodiac auf Liebespaare losgeht. Mit eiskalter Präzision tötet er mindestens fünf Menschen und behauptet, 37 Opfer gefordert zu haben. Der ungelöste Fall bleibt bis heute mysteriös. Ein Kurzroman basierend auf wahren Ereignissen.

      Hier spricht der Zodiac