Die Arbeit analysiert die Korruption in den politischen Systemen Brasiliens und Indiens und zeigt auf, wie sich die Rahmenbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern von denen in industrialisierten Gesellschaften unterscheiden. Dabei werden Faktoren wie die durchschnittliche Lebenserwartung und das Pro-Kopf-Einkommen betrachtet, die in diesen Ländern deutlich niedriger sind. Die Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die strukturellen Herausforderungen, die Korruption in diesen Kontexten begünstigen.
Michael Tschackert Boeken



Die Studienarbeit untersucht die gesellschaftliche Rolle der Frauen in Syrien während des Bürgerkriegs und deren Veränderungen. Sie analysiert Geschlechterverhältnisse und die Frage, ob Krieg Emanzipation fördert. Die Autorin zieht Parallelen zur westlichen Welt und beleuchtet den Einfluss weiblicher Milizen und pazifistischer Beiträge auf die Gleichstellung.