Die Masterarbeit untersucht die Herausforderungen, mit denen Pflegeeltern konfrontiert sind, basierend auf einer Anfrage eines Pflegeelternpaares zur frühzeitigen Erkennung dauerhafter Belastungen. Im Rahmen eines Handlungsforschungsprojekts aus dem Jahr 2017 wurden qualitative Forschungsmethoden eingesetzt, um die hauptsächlichen Belastungen zu identifizieren. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Instruments, das die besonderen Herausforderungen für Pflegeeltern messbar macht, um gezielte Unterstützung bieten zu können.
Ulrike Schütze Boeken



Die Studienarbeit untersucht die Notwendigkeit von Biografiearbeit mit Trennungs- und Scheidungskindern und beleuchtet deren Relevanz im Kontext der Sozialarbeit in Deutschland. Biografiearbeit wird als innovatives Handwerkszeug vorgestellt, das über Therapie und einfache Fotoalbumgestaltung hinausgeht. Die Arbeit stellt verschiedene Methoden vor und verknüpft diese mit den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen. Zudem werden aktuelle Statistiken zu Trennungs- und Scheidungskindern präsentiert, um die Thematik umfassend zu beleuchten.