Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hansjörg Otto

    Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht
    Arbeitsrecht
    Neues Arbeitskampfrecht?
    Die Haftung des Arbeitnehmers
    Einführung in das Arbeitsrecht
    Ein Konzeptbeitrag zur Realisierung eines kognitiven Tutorsystems für die simulatorgestützte Fahrausbildung im Stadtverkehr
    • Die Haftung des Arbeitnehmers

      • 635bladzijden
      • 23 uur lezen

      Das Standardwerk zur Haftung des Arbeitnehmers mit einer systematischen und praxisnahen Darstellung der gesetzlichen und richterrechtlichen Regeln. Das Buch wendet sich an Praxis und Wissenschaft. Die 4. Auflage bringt das Werk auf den neuesten Stand.

      Die Haftung des Arbeitnehmers
    • Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft sowie an andere, die sich auf dieses Rechtsgebiet konzentrieren. Es beleuchtet Grundstrukturen und Entwicklungstendenzen im Kontext sozialer, wirtschaftlicher und verfassungsrechtlicher Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf Konflikte zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Wichtige Themen sind die Reichweite des Arbeitsrechts, spezifische Rechtsgrundlagen wie Richterrecht und Regelungsinstrumente wie betriebliche Übung, sowie Modifikationen des allgemeinen Bürgerlichen Rechts bei Arbeitsverhältnissen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Rechtsinstituten des kollektiven Arbeitsrechts, etwa Tarifverträgen und Mitbestimmung. Die Neubearbeitung berücksichtigt gesetzliche Neuerungen wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Anpassung der Arbeitsrechtsordnung an europarechtliche Vorgaben sowie aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung, wie die Kontrolle allgemeiner Arbeitsbedingungen. Zudem wird der Kündigungsschutzklage, den Hauptleistungspflichten der Arbeitsvertragsparteien und dem Betriebsübergang mehr Raum gegeben. Die Kernelemente des kollektiven Arbeitsrechts sind stärker fokussiert, um den Studierenden den Zugang zu diesem Teilgebiet zu erleichtern.

      Arbeitsrecht
    • Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht

      • 475bladzijden
      • 17 uur lezen

      Das Werk bietet eine umfassende Darstellung des Arbeitskampf- und Schlichtungsrechts und berücksichtigt sorgfältig den aktuellen Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur. Es behandelt aktuelle Tendenzen, neu formulierte Kampfziele und entwickelte Kampftaktiken. Der Autor positioniert sich eigenständig vor dem Hintergrund einer Gesamtkonzeption. Themen umfassen das Arbeitskampfrecht, einschließlich seiner Begriffe, Arten und Funktionen, sowie die rechtliche Ausgangslage und die grundsätzliche Gewährleistung des Arbeitskampfes als Rechtsinstitut. Es werden die allgemeinen Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen wie Kampfziel, Beteiligte, Voraussetzungen des Kampfbeginns und Schranken der Kampfdurchführung erörtert. Zudem werden spezifische Rechtmäßigkeitserwägungen, etwa bei Warn- und Sympathiestreiks oder Streiks mit Auslandsberührung, behandelt. Die Rechtsfolgen rechtmäßiger und rechtswidriger Maßnahmen für Beteiligte und Drittbetroffene sowie sozialrechtliche Auswirkungen und gerichtlicher Rechtsschutz werden ebenfalls thematisiert. Das Schlichtungsrecht wird umfassend behandelt, einschließlich verbandlicher und staatlicher Schlichtung. Hansjörg Otto, Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, hat zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere zum Arbeitskampfrecht, verfasst. Das Werk richtet sich an Arbeitsgerichtsbarkeit, Rechtsanwälte, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Personalleiter, Betriebsräte sowie wis

      Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht
    • Der vorliegende Band dokumentiert die Tätigkeit eines in seiner Art ganz und gar außergewöhnlichen Vereins. Mit der Dokumentation soll zugleich dem spiritus rector des Vereins sichtbar und dauerhaft gedankt werden, unserem verehrten Kollegen Wolfram Henckel, der am 21. April 2005 seinen 80. Geburtstag begangen hat.

      Göttinger Rechtswissenschaftliche Gesellschaft e.V.