Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Heidrun Kubart

    Bilder lügen (nicht). Eine Grenzziehung zwischen manipulativen und nicht-manipulativen Fotos
    Die Darstellung der Kryptowährung Bitcoin in der Medienberichterstattung. Eine Framinganalyse österreichischer Tageszeitungen
    Erfolgsfaktoren von Retro-Marken und Markenwiederbelebung
    • Die Arbeit untersucht den Trend der Wiederbelebung von Retro-Marken, die in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen haben. Beispiele wie Afri-Cola, Frucade sowie die Neuauflagen des Yps-Hefts und ikonische Automarken wie MINI und Beetle zeigen, dass diese Produkte einst erfolgreich waren, jedoch vom Markt verschwanden, um später erneut eingeführt zu werden. Die Analyse beleuchtet die Gründe für diese Rückkehr und die damit verbundenen Marketingstrategien.

      Erfolgsfaktoren von Retro-Marken und Markenwiederbelebung
    • Die Arbeit analysiert die Medienberichterstattung über Bitcoin und untersucht, wie dieser in Artikeln dargestellt wird sowie mögliche Veränderungen der Deutungsmuster im Zeitverlauf. Ein zentraler Aspekt der Untersuchung ist die inhaltliche Analyse der Artikel, ergänzt durch die Erhebung von Informationen zu den Ressorts, in denen die Artikel veröffentlicht wurden. Dabei wird die Hypothese aufgestellt, dass Bitcoin möglicherweise vorwiegend im Technik- oder Wirtschaftsressort behandelt wird, was auf die Relevanz des Themas für verschiedene Fachkreise hinweist.

      Die Darstellung der Kryptowährung Bitcoin in der Medienberichterstattung. Eine Framinganalyse österreichischer Tageszeitungen