Science Fantasy zum Träumen - Die Stundenwelt-Reihe (Band 1)***Die Gegenwart hat nur eine Zukunft, solange sich die Vergangenheit ändert.*** Cheyenne hat es geschafft! Sie ist weg von den ewig besorgten Eltern, raus aus den beklemmenden Krankenhauszimmern und mitten in einer lebensfrohen WG mit Elise gelandet. Doch die Freude währt nur kurz.Jede Nacht quälen sie seltsame Träume. Vor einem Jahr wurde ihr ein fremdes Herz implantiert, seitdem erscheint ihr im Schlaf das Gesicht eines mysteriösen Jungen. Bald lässt er sie auch tagsüber nicht mehr los, zieht sie immer tiefer in seine fremde Welt.Cheyenne droht, sich selbst zu verlieren und fragt sich immer öfter: Sind die Visionen Nachrichten aus einer anderen Zeit?Ist der Junge gar der Spender ihres neuen Lebens?Sie spürt, dass ihr Schicksal eng mit der Lösung des Rätsels verflochten ist. Um Antworten zu finden und die Kontrolle über ihr Leben zurückzuerobern, engagiert sie einen bizarren Privatdetektiv, der mit ihr die Spuren ihrer Träume aufnimmt. Mit jedem Schritt dringt Cheyenne tiefer in eine magische Welt, wo sie auf Zeitagenten, Piraten und längst vergessene Völker trifft.Ihr Leben ist in großer Gefahr. Zu spät begreift sie, dass die Zeit aus den Fugen geraten ist - in der Stundenwelt. Was ist die Stundenwelt?"Die Stundenwelt - Cheyenne" ist der erste Band einer mehrteiligen Romanreihe (Genre: Low Fantasy / Soft Science Fiction). Jeder der sieben Bände erzählt die Geschichte eines Bewohners der Stundenwelt, die durch sieben Epochen (Eine Epoche entspricht einer Erdenstunde) hindurch versuchen, ihre Welt vor dem sicheren Ende zu bewahren: Denn das Handeln jedes einzelnen Individuums der Stundenwelt beeinflusst ihre Entwicklung und den Fortbestand ihrer Welt.
Michaela Feitsch Boeken




Der kleine Roboter Undal ist auf der Erde und oft allein. Er beobachtet die Menschen auf dem Spielplatz und fragt sich über ihr seltsames Verhalten. Sein Freund erklärt ihm die Bedeutung von Gefühlen. Als Undal die Traurigkeit entdeckt, beschließt er, weitere Gefühle zu erkunden.
Kaum zu glauben, aber wahr. Es ist tatsächlich passiert. Die Götter sind vom Himmel gefallen und haben sich den Menschen offenbart. Eine große Sache. Doch was genau geschieht, wenn die einst mächtigen Gottheiten Tag für Tag unter uns Normalsterblichen leben? Sie sind im Alltagstrott angekommen und müssen sich in den Lauf der nicht für Götter ausgerichteten Welt einfügen. Colt, ein verhältnismäßig junger Gott, arbeitet seit dem Götter-Outing als Detektiv und schlägt sich gerade so durch. Seine Fähigkeit, die Menschen zu beeinflussen, versucht er so gut es geht zu unterdrücken. Er gibt sich die größte Mühe ein ganz normaler Gott unter vielen zu sein und sich dem menschlichen Alltag anzupassen.Doch dann bittet ihn die verkannte Göttin Ket um Hilfe und reißt ihn aus seinem routinierten Alltag. Colt muss sich entscheiden, auf welcher Seite er stehen wird und wie sein weiteres Leben verlaufen soll.Eine spannende Reise durch den Alltag der Götter beginnt.
Vergisst eh nicht, die Gackerlsackerln für den Lilo einzumpacken, gell? Die Worte von Sebastians Mutter hängen noch in der Luft, als er in den vollgepackten Kombi steigt. Gleich startet er in den Urlaub am Hausmeisterstrand, zusammen mit seinem Hund, seiner Freundin Olli, dem Fritz und der Lena ... und seinem hirnverbrannten Zwillingsbruder Stefan, den ihm seine Mutter als Aufpasser aufs Aug gedrückt hat. Sebastian findet sich mit der Zwangsbeglückung aber schnell ab und denkt sich: So kann er das Gassigehen mit dem Mischlingsrüden wenigstens auf seinen Bruder abwälzen. Doch diesen Irrglauben soll Sebastian schon bald nach der Ankunft in Bibione bereuen. Denn Lilos Häufchen türmen sich nach kürzester Zeit zu einem Berg aus skurrilen Verstrickungen, die mit dem Auftauchen einer unheimlichen alten Italienerin ihren Lauf nehmen. Sebastian muss zusehen, wie nach und nach alle seine Freunde verschwinden. Und dann ist auch noch der Lilo weg.