Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sabine Dorpmüller

    Religiöse Magie im "Buch der probaten Mittel"
    Religion and Aesthetic Experience
    • 2019

      Religion and Aesthetic Experience

      Drama—Sermons—Literature

      Religious aesthetics have gained increasing importance over the past few years in the fields of Religious studies and Islamic studies. This volume highlights the transcultural dimensions of the theoretical foundations of religious aesthetics. It explores aesthetic experience in the religious field through a series of case studies. These include Islamic sermons from the Middle East and South Asia, Islamic religious chanting, a chapter of the Qur??n, a German performance artist, Indian rasa theory, and Arabic and Bengali literature. Together, the authors demonstrate that the analysis of the aesthetic forms of religious mediation across regions and genres is a fruitful approach to transcultural studies.

      Religion and Aesthetic Experience
    • 2005

      Religiöse Magie im "Buch der probaten Mittel"

      Analyse, kritische Edition und Übersetzung des Kitab al-Mugarrabat von Muhammad ibn Yusuf as-Sanusi (gest. um 895/1490)

      Eine der bekanntesten Sammlungen „probater Mittel“ wird dem maghrebinischen Theologen Muh. ammad ibn Yu-suf as-Sanu-sı- zugeschrieben. Das Textkorpus enthält Rezepte der traditionellen Heilkunde, Gebete, Beschwörungen und Anleitungen zur Erstellung von Amuletten, die durch die nahezu ausschließliche Verwendung religiösen Vokabulars (Koranverse, Gottesnamen) einen überaus frommen Charakter offenbaren. Hier wird einmal mehr das integrative Potential der islamischen Religion deutlich, erhalten doch Vorstellungen und Praktiken verschiedener vorislamischer magischer Traditionen im Laufe ihrer Adaption eine spezifisch islamische Prägung. Neben der inhaltlichen Analyse und der Verortung der Rezeptsammlung im islamischen magischen Schrifttum stand die textkritische Untersuchung, Edition und Übersetzung des Textes im Mittelpunkt. Gängige textkritische Verfahren wurden auf die spezifische Problematik dieses Materials (freie Gestaltung des Wortlautes) abgestimmt, um die Überlieferungsgeschichte des Textes nachzeichnen zu können.

      Religiöse Magie im "Buch der probaten Mittel"