Sagen und Legenden sind zeitlose Geschichten, die archetypische Elemente enthalten und unser inneres Kind ansprechen. Neu erzählt, bewahren sie einen "Retro"-Stil und zeigen uns die bewahrten Kerne alter Erzählungen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Ihre Bilder eröffnen uns eine besondere Welt.
Ilona E. Schwartz Boeken






Ilona E. Schwartz erzählt in "Amy" von der Suche nach einem neuen Hund, nachdem ihre Hündin gestorben ist. Das Buch umfasst Abenteuer von Amy sowie Gedanken über verschiedene Tiere und fiktive Tiergeschichten, die spannende Variationen und Anliegen präsentieren.
Das Zwölfwochenrudel
Gatterjagd auf graue Wölfe
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich in Deutschland dramatisch verändert. Der Fortschritt bringt mit sich, dass immer weniger Menschen gebraucht werden. Doch die rasante Entwicklung hat die Bildungsrealität im Land längst überholt. Menschen können in ihren erlernten Berufen nicht mehr arbeiten, weil sie "überqualifiziert" oder "zu alt" geworden sind. Vielen bleibt nur der Antrag auf Hartz IV, einigen die Selbstständigkeit oder ein Minijob. Für diese "grauen Wölfe" hat sich die Arbeitsagentur etwas einfallen lassen: "Maßnahmen" mit dem Ziel der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Diese 12-wöchigen Coachings werden ohne Rücksicht auf den regionalen Arbeitsmarkt, die regionale Infrastruktur und die Gegebenheiten bei den Teilnehmern abgehalten. In diesem Buch spricht eine Betroffene über ihre Erlebnisse, die von der Autorin Ilona E. Schwartz zu Papier gebracht wurden.
Mit der Geschichte von Jan und der "Märchenbühne der Wunder" beginnt dieser Band der Autorin Ilona E. Schwartz. Ihre bösen kleinen Fantasy-Horror-Erzählungen entführen in mehr oder weniger gut funktionierende Alternativwelten, in der die Magie ebenso gewöhnlich ist, wie für uns die Kernkraft. Dunkle Mächte werden bekämpft, oder Helden, die das eigentlich gar nicht sein wollen, nehmen den Kampf auf. Natürlich sind die Geschichten in diesem Band alle erfunden. Jedenfalls behauptet das die Erzählerin, die Überraschungen liebt und andere gerne teilhaben lässt... auch, und vielleicht gerade dann, wenn es nicht unbedingt schöne Überraschungen sind.
Die Demontage der Basisrechte in Deutschland
Das Thema Hartz IV kritisch betrachtet
Die Autorin Ilona E. Schwartz befasst sich in ihrer kritisch-ironischen Bestandsaufnahme mit den Themen Hartz IV, Ein-Euro-Jobs, Zeitarbeit und Personalleasing. Die in den Beiträgen genannten Ereignisse sollen dokumentieren, aufzeigen und bewusst machen, mit welchen Mitteln der Staat, oder so manche Firma, gegen Menschen vorging, bzw. immer noch vorgeht. Dabei bilden zahlreiche Interviews mit Arbeitslosen oder Beziehern von Hartz IV die Grundlage für dieses Buch. Den Epilog bilden einige literarische Beigaben: Visionen darüber, wie eine möglicherweise dunkle deutsche Zukunft aussehen könnte.
Streifzüge durch die Mythologie
Sagenhafte Erzählungen
"Streifzüge durch die Mythologie" nennt die Autorin Ilona E. Schwartz ihre sagenhaften Erzählungen. Personen aus der griechischen oder nordischen Mythologie, aus England, Israel oder Ägypten erzählen ihre Geschichte. Es ist Zeit, dass auch sie einmal zu Wort kommen. Diese Geschichten hier könnten so geschehen sein - aber es könnte auch völlig anders gewesen sein.