Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jürgen Barth

    Schnell mal essen - Das Renn-Kochbuch
    Porsche 934/935
    Porsche 934/935
    Das große Buch der Porsche-Typen. 3 Bände im Schuber
    Vademecum für die Onkologie 2010. Von der Therapie bis zur Pflege
    Prevention through fear?
    • Jürgen Barths Porsche-Buch ist ein Klassiker, der die komplette Geschichte des Hauses Porsche sowie alle Modelle und Varianten, einschließlich Rennwagen, umfassend beschreibt. Die aktualisierte Ausgabe umfasst rund 1350 Seiten mit detaillierten Beschreibungen und technischen Daten. Ein Standardwerk der Automobilliteratur.

      Das große Buch der Porsche-Typen. 3 Bände im Schuber
    • Porsche 934/935

      Die komplette Dokumentation / Reprint der 1. Auflage 2012 in Farbe

      Der Band beleuchtet die Geschichte der legendären Porsche 934 und 935, die auf dem Porsche 930 Turbo basieren. Er beschreibt ihre Entwicklung für verschiedene Rennklassen, ihre Dominanz im Motorsport und enthält technische Daten, Rennergebnisse sowie detaillierte Fahrzeugbiografien.

      Porsche 934/935
    • Als Rennfahrer und Fachbuchautor für die Sportwagenmarke Porsche ist Jürgen Barth weltweit bekannt. Im Laufe seiner Karriere hat er dabei die ganze Welt bereist. Seine Leidenschaft für den Motorsport beschränkt sich aber nicht nur auf Rennstrecken, er schaut auch gerne über den Tellerrand hinaus, denn die verschiedenen Küchen und landestypischen Speisen entlang der Strecken haben es ihm ebenfalls angetan. So hat er zahlreiche Rezepte gesammelt und typisch Renningenieur ein wenig getunt. Das Ergebnis können Sie in diesem Rennkochbuch erleben: In 24 Kapiteln geht es kulinarisch und renntechnisch einmal um die ganze Welt.

      Schnell mal essen - Das Renn-Kochbuch
    • Jürgen Barth is known internationally as a racing driver and specialist author for the Porsche sports car brand. His passion for motor racing extends far beyond the racetrack. He not only loves to check the cylinder heads under the hood, but also enjoys lifting the lids of pots full of regional delicacies. Over the years, the German all-rounder has collected many recipes and, typical for a race engineer, has slightly optimized them. The result is in your hands: this book takes you on a 24-lap spin once around the world, with side dishes of culinary delights, technical details and the most beautiful Porsche race cars. From Le Mans to Daytona, over the Nürburgring to the Targa Florio, there's something for every Porsche connoisseur. With Racing & Recipes, you are the culinary winner!

      Racing & Recipes
    • Der Karlsruher Pfarrer Jürgen Barth hat es gewagt und für drei Monate Familie undBeruf hinter sich gelassen. 2195 Kilometer ist er auf dem Jakobsweg von Konstanz aus gelaufen. Nicht in erster Linie weil er pilgern wollte. Sein Anliegen war, alleine einen langen Weg zu gehen und auch anzukommen. In schlichten Worten beschreibt er seine Einsamkeit, seine Zweifel, aber auch die Freude immer neue Menschen kennen zu lernen und am meisten sicht selbst. Stets überwiegt seinepositive Lebenseinstellung, die sich nach und nach auch auf den Leser überträgt. Jürgen Barth hat nichts Spektakuläres auf dem Jakobsweg erlebt, aber inneren Frieden und Zuversicht wieder gefunden. Er schafft es, mit dem Leser seine Gefühle zu teilen und ihn mit zu nehmen auf dem langen Weg. Das Buch bietet eine Skizze des Weges, zwölf praktische Tipps für Jakobspilger und eindrucksvolle Farbfotos.

      Erst mal bis zur nächsten Kuh ...
    • Als Rennfahrer und Fachbuchautor für die Sportwagenmarke Porsche ist Jürgen Barth weltweit bekannt. Im Laufe seiner Karriere hat er dabei die ganze Welt bereist. Seine Leidenschaft für den Motorsport beschränkt sich aber nicht nur auf Rennstrecken, er schaut auch gerne über den „Tellerrand“ hinaus, denn die verschiedenen Küchen und landestypischen Speisen entlang der Strecken haben es ihm ebenfalls angetan. So hat er zahlreiche Rezepte gesammelt und – typisch Renningenieur – ein wenig „getunt“. Das Ergebnis können Sie im neuen Rennkochbuch „schnell mal essen“ von Jürgen Barth erleben: In 24 Kapiteln geht es kulinarisch und renntechnisch einmal um die ganze Welt, von Le Mans über Suzuka nach Daytona und Zandvoort, mit dem Porsche 936/77, einem Porsche Carrera RSR 3.8 oder einem anderen der vielen weiteren Rennsportwagen aus Zuffenhausen, für jeden Porsche-Liebhaber ist geschmacklich etwas dabei. Begleiten Sie Jürgen Barth auf der Targa Florio 1973 und genießen Sie danach seine Kreation „Frutti di Schwaben“ (Spaghetti mit Saitenwürstchen) oder erleben Sie die französische Küche in Magny Cours gepaart mit Stuttgarter Leckereien in der Kombination „Maultaschen mit Merguez“. Fahren Sie mit Jürgen Barth ein kulinarisches Rennen in 24 Runden. Mit „schnell mal essen“ sind Sie auf jeden Fall ein Gewinner!

      Schnell essen
    • Für Autor Jürgen Barth war dieses Buch eine Herzensangelegenheit. Schließlich gelang dem Rennfahrer und langjährigen Porsche-Mitarbeiter mit dem Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans auf einem Porsche 936 der größte Erfolg seiner Karriere. Gemeinsam mit seinem Co-Autor Bernd Dobronz zeichnet er nicht nur die Entstehung und Weiterentwicklung dieses offenen Sportprototyps akribisch nach. Auch über alle Werkseinsätze des Porsche 936 bei den Rennen zur Sportwagen-Weltmeisterschaft und bei den 24 Stunden von Le Mans wird auf Basis der von den damaligen Ingenieuren angefertigten Aufzeichnungen spannend und informativ berichtet. Dabei ist nicht nur die Monographie eines bislang viel zu wenig beachteten Erfolgsmodells der Porsche-Rennhistorie entstanden. Den Autoren ist es vielmehr gelungen, auch die Geschichten rund um die Triumphe und Tragödien der damaligen Zeit zu erzählen und damit das Flair einer besonderen Epoche des Rennsports einzufangen. Die Aufzählung der wichtigsten mit dem Porsche 936 untrennbar verbundenen Personen und Fahrern, eine Übersicht aller mit dem Porsche 936 und den mit ihm verwandten Typen bestrittenen Rennen sowie exakt recherchierte Fahrzeughistorien der Typen 908/03 Turbo und 936 runden dieses einmalige Zeitdokument eindrucksvoll ab.

      Porsche 936