Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

A. Gerlach

    Allgemeiner deutscher Bier-Comment
    Allgemeiner deutscher Bier-Komment
    Versickerungsfähige Verkehrsflächen
    Taschen-Wörterbuch Der Deutsch-Italienisch Und Italienisch-Deutschen Sprache Zum Reise-, Conversations- Und Schulgebrauch Mit Bezeichnung Der Italieni
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Taschen-Wörterbuch Der Deutsch-Italienisch Und Italienisch-Deutschen Sprache Zum Reise-, Conversations- Und Schulgebrauch Mit Bezeichnung Der Italieni
    • Versickerungsfähige Verkehrsflächen

      Anforderungen, Einsatz und Bemessung

      • 228bladzijden
      • 8 uur lezen

      Kanalnetzüberlastungen, Grundwasserabsenkungen und Hochwasserspitzen sind nur einige negative Auswirkungen der Versiegelung auf den natürlichen Wasserhaushalt. Gerade die neueren Entwicklungen hinsichtlich der Neufassung von Bodenschutzgesetzgebung, Landeswassergesetzen und kommunalen Abwassersatzungen zur Förderung des schonenden Umgangs mit Boden und Wasser lassen die Bedeutung von ökologischen Bauweisen immer wichtiger erscheinen. Der Einsatz versickerungsfähiger Verkehrsflächenbefestigungen ist hierbei ein zunehmend unentbehrlicher Baustein, um Regenwasser wieder naturnah zu bewirtschaften und damit die weitreichenden Folgen der Versiegelung zu verringern. Beim Einsatz versickerungsfähiger Befestigungssysteme sollen aufgrund ihrer Konstruktion Niederschläge direkt auf der Fläche aufgenommen und somit durch verringerte Oberflächenabflüsse die Kanalisation entlastet und die Versiegelung vermindert werden. Inhaltsverzeichnis 1 Entwässerungstechnische Versickerung Problemstellung.- 1.1 Bedeutung und Definition.- 1.2 Verfahren.- 1.3 Die Versickerung von Niederschlägen auf Verkehrsflächen.- 2 Voraussetzungen für die Versickerung.- 2.1 Funktionale und gestalterische Aspekte bei der Entwässerung von Verkehrsflächen.- 2.2 Schadensfreiheit der Verkehrsfläche.- 2.3 Schutz von Boden und Grundwasser.- 2.4 Versickerungseignung des Bodens.- 2.5 Rechtliche Voraussetzungen.- 3 Entwässerungstechnische Grundlagen.- 3.1 Niederschlag.- 3.1.1 Regenspende.- 3.1.2 Bemessungsregen.- 3.2 Durchlässigkeit von Böden.- 3.2.1 Durchlässigkeitsbeiwert.- 3.2.2 Durchlässigkeit und Regenspende.- 3.3 Dauerhaftes Infiltrationsvermögen.- 3.4 Entwässerung von Verkehrsflächen nach den Richtlinien für die Entwässerung von Straßen, Teil Entwässerung RAS-Ew.- 4 Straßenbautechnische Grundlagen.- 4.1 Querschnittsgestaltung und Oberflächenentwässerung.- 4.2 Entwässerung von Planum und Oberbau.- 4.3 Bemessung des Oberbaues von Bauweisen mit versickerungsfähigen Befestigungssystemen.- 4.3.1 Die Anforderungen der Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen (RStO).- 4.3.2 Ergänzende Anforderungen und Bemessungsverfahren für Bauweisen mit versickerungsfähigen Verkehrsflächenbefestigungen.- 5 Baugrund und Erdbau.- 6 Tragschichten.- 6.1 Dränbetontragschichten.- 6.2 Asphalttragschichten.- 6.3 Tragschichten ohne Bindemittel.- 6.4 Filterschichten.- 7 Versickerungsfähig ausgebildete Decken.- 7.1 Pflasterdecken und Plattenbeläge.- 7.1.1 Verfügbare Systeme.- 7.1.2 Bettung und Fugen.- 7.1.3 Einsatzbereiche und Auswahlkriterien.- 7.1.4 Begrünung.- 7.2 Versickerungsfähig ausgebildete Asphaltdecken.- 7.2.1 Einsatz versickerungsfähig ausgebildeter Asphaltbefestigungen.- 7.2.2 Mischgutauswahl und-Optimierung.- 7.2.3 Herstellung und Einbau versickerungsfähig ausgebildeter Asphalte.- 7.3 Versickerungsfähig ausgebildete Betondecken.- 7.3.1 Einsatz versickerungsfähig ausgebildeter Verkehrsflächenbefestigungen mit Dränbetonaufbau.- 7.3.2 Baustofftechnologische Konzeption von wasserdurchlässigen Dränbetondecken.- 7.3.3 Prüfungen an Dränbeton für versickerungsfähige Fahrbahndecken.- 7.3.4 Herstellung versickerungsfähiger Verkehrsflächenbefestigungen mit Betondecke.- 7.4 Wasser-und kunststoffgebundene Decken.- 8 Anlagen zur Versickerung im Straßenseitenraum.- 8.1 Anlagenformen.- 8.1.1 Versickerungsmulden.- 8.1.2 Mulden-Rigolen-Systeme.- 8.1.3 Bauwerke und Anlagen zur Vorbehandlung.- 8.2 Planung.- 8.2.1 Planungsablauf.- 8.2.2 Standortwahl.- 8.2.3 Bemessung.- 8.2.4 Bauablauf.- 8.2.5 Konstruktiver Aufbau und Vegetationsausbildung.- 8.3 Ausführung.- 8.3.1 Entwässerung von Baustraßen.- 8.3.2 Bodenvorbereitung.- 8.3.3 Pflanzung und Ansaat.- 8.3.4 Fertigstellung.- 9 Prüfung, Überwachung und Unterhaltung.- 9.1 Untersuchungen zur dauerhaften Leistungsfähigkeit.- 9.1.1 Grundsätzliches.- 9.1.2 Forschungsergebnisse.- 9.1.3 Bewertung.- 9.2 Einsatzgrenzen und Gebrauchsdauer.- 9.3 Überwachung der Anforderungen bezüglich der Versickerungsfähigkeit.- 9.3.1 Geeignete Prüfmethoden.- 9.3.2 Art und Zeitpunkt der Prüfungen.- 9.4 Unterhaltungsarbeiten an der Verkehrsfläche.- 9.5 Unterhaltungsarbeiten an Versickerungsanlagen im Straßenseitenraum.- 10 Umsetzung.- 10.1 Aspekte verschiedener Ausführungsbeispiele.- 10.1.1 Neuanlage der Parkflächen einer Weltausstellung.- 10.1.2 Umgestaltung einer Anliegerstraße.- 10.1.3 Planung eines neuen Wohngebietes.- 10.1.4 Voruntersuchung für den Parkplatz eines Krankenhauses.- 10.2 Ausschreibungsbeispiele.- Baugrund.- Oberbau.- 10.3 Vermeidung von Schäden.- Literatur.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Anhänge.

      Versickerungsfähige Verkehrsflächen
    • Der Bier-Comment ist eine Sammlung von Regeln für Bierangelegenheiten, die Ordnung und Gemütlichkeit fördern. Er legt die Rechte der Mitglieder fest und gilt, wenn mindestens drei bierehrliche Personen, darunter ein Bursche, zusammenkommen. Die vorgesehenen Getränke sind meist Bier, können aber auch Wein oder andere alkoholische Getränke sein.

      Allgemeiner deutscher Bier-Komment
    • Allgemeiner deutscher Bier-Comment ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Allgemeiner deutscher Bier-Comment