Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Henrik Jäger

    Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße
    Mit den passenden Schuhen vergißt man die Füße. Ein Zhuangzi-Lesebuch
    • Hermann Hesse bezeichnete dieses Buch als eines der herrlichsten Chinas. Es beeindruckt durch kreative Weisheit und literarische Qualität. Die Anthologie bietet fundierte Übersetzungen und Hintergrundinformationen. Der Kerngedanke ist, das Leben anzunehmen, wie es ist, und die eigene Identität zu erkennen, symbolisiert durch das Bild der Schuhe.

      Mit den passenden Schuhen vergißt man die Füße. Ein Zhuangzi-Lesebuch
    • Das Werk des Zhuangzi bildet gemeinsam mit Menzius Werk die höchste Blüte chinesischer Philosophie - ein Denken, in dem Intuition und Rationalität, Dichten und Denken, Spiel und Ernst eine einzigartige Einheit bilden. Im Zentrum des Denkens des Zhuangzi steht die wechselseitige Verbundenheit aller Lebewesen, ihre Würde und ihre Sehnsucht nach dem größeren Lebenszusammenhang. Genau dieser werde durch die starren Grundsätze und das erkaltete Gefühl eines Maschinenherzens gefährdet, eines Herzens, das seine Entscheidungen nur nach dem Nutzen fällt und das nicht versteht, wie nützlich das Nutzlose sein kann. Damit berührt dieses über 2000 Jahre alte, von Henrik Jäger hier in einem klassischen Lesebuch vorgestellte Werk, das wegen seiner literarischen Schönheit und kreativen, paradoxen Weisheit so viele Generationen chinesischer Gelehrter begeistert hat, den Kern unserer materialistischen Gegenwart und bietet unvermutete Denkausgänge.

      Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße