Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Abubaker Aslamzada

    Der Osmanische Harem des 18.Jahrhunderts. Die Haremserlebnisse von Lady Mary Montague und Lady Elizabeth Craven
    Das Hildebrandslied und die Besonderheit der Vater-Sohn-Konstellation
    • Das Hildebrandslied, ein herausragendes Werk der althochdeutschen Literatur, wird in dieser Studienarbeit umfassend untersucht. Der Fokus liegt auf den Überlieferungsort und -arten sowie der Form des Textes. Zusätzlich wird die Gattung der Heldenlieder beleuchtet und eine kurze Inhaltsangabe des Hildebrandsliedes präsentiert. Ein zentrales Thema der Analyse ist die Vater-Sohn-Konstellation, die in der mittelalterlichen Literatur häufig vorkommt. Diese Aspekte bieten einen tiefen Einblick in die kulturelle und literarische Bedeutung des Werkes.

      Das Hildebrandslied und die Besonderheit der Vater-Sohn-Konstellation
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,5, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Neuere Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit zeigt einen Einblick in die Osmanischen Harems des 18.Jahrhunderts - ein Ort, der kaum erforscht war, weil nur sehr wenigen Fremden Zutritt gewahrt wurde. Als Grundlage dienen zwei Reiseberichte, der der Lady Montague und der Lady Craven, welche im Orient herumgereist sind.

      Der Osmanische Harem des 18.Jahrhunderts. Die Haremserlebnisse von Lady Mary Montague und Lady Elizabeth Craven