Steffen Hunder Boeken



Kevelaer. Als die 19-jährige Yvonne ihre Sorgen über das seltsame Verhalten ihres Freunds der 72-jährigen Mitpilgerin Irmgard anvertraut, ahnt sie nicht, welches Unheil sie damit heraufbeschwört. Kurze Zeit später sitzt eine Leiche im Beichtstuhl der Wallfahrtskirche. Fröndenberg. Eine Beerdigung führt zwei Kirchengemeinden zusammen. Doch die Tote im Sarg bleibt nicht die einzige Leiche ... Winningen. Der Ritualmord eines Hexenkults hält die Polizei in Atem. In einem Großeinsatz sucht sie nach einem weiteren verschwundenen Mitglied des Hexenzirkels, dem möglichen nächsten Opfer. Wormbach. Nach einem Mord ist die Soldatenbibel des Opfers unauffindbar. Welche Geheimnisse aus der Vergangenheit wurden darin niedergeschrieben, und wer geht für ihre Bewahrung über Leichen? Diese Kurzkrimisammlung des Pfarrers und Schriftstellers Steffen Hunder enthält acht Krimis sowie zwei Predigttexte, die sich mit biblischen Mördern befassen.
An Jakob, das Schlitzohr
Briefe mit Randnotizen an das biblische Personal
Was Sie Mose, Maria und Co. schon immer einmal sagen wollten - diese Ausgangsfrage hat Steffen Hunder aufgegriffen und 18 Menschen der Bibel persönliche Briefe geschrieben, um mit ihnen über ihren Glauben und ihre Zweifel, über Glück und Schattenseiten ihres Lebens ins Gespräch zu kommen. Interessierte Zeitgenossen kommentieren seine Briefe kritisch, witzig, frech - der Justizminister des Landes NRW und eine Konfi-Gruppe, der Oberbürgermeister der Stadt Essen und eine Schauspielerin, die Superintendentin des Kirchenkreises Essen und engagierte Gemeindemitglieder. Auf diese Weise ist ein spannendes Buch des Glaubens und des lebendigen Dialogs entstanden. Neuartiger Zugang zu den Quellen des christlichen Glaubens Eine behutsame Deutung biblischer Erzählungen, in der sich viele Menschen wiederfinden können. von leichter Hand geschrieben, theologisch gründlich durchdacht