Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Walter Tirler

    Europäische Stahlsorten
    Indische Stahlsorten
    Gusseisen
    Japanische Stahlsorten
    Amerikanische Stahlsorten
    Russische Stahlsorten
    • Russische Stahlsorten

      Vergleich russischer Stahlsorten mit Stählen nach EN und DIN

      Das zweisprachige (deutsch/englisch) Pocket erklärt das System der russischen Standards sowie die Klassifikation und Bezeichnungssystematik der russischen Stähle. Die gängigsten russischen Stahlsorten werden den europäischen Werkstoffsorten nach Anwendung bzw. Erzeugnisform tabellarisch gegenübergestellt. Der übersichtliche Vergleich der russischen Stähle mit den entsprechenden europäischen Werkstoffnummern ermöglicht eine rasche und problemlose Umschlüsselung.

      Russische Stahlsorten
    • Amerikanische Stahlsorten

      Leitfaden für den Vergleich amerikanischer Stahlsorten mit EN- bzw. DIN-Normen Deutsch / Englisch

      • 782bladzijden
      • 28 uur lezen

      Der Leitfaden bietet eine umfassende Gegenüberstellung amerikanischer Werkstoffe mit den entsprechenden EN- und DIN-Stahlsorten. Er identifiziert ähnliche Materialien aus verschiedenen Systemen, die für alternative Anwendungen geeignet sind. In der vierten, aktualisierten und erweiterten Auflage wurden zahlreiche neue Informationen und Vergleiche aufgenommen, um eine präzisere Auswahl und Anwendung der Werkstoffe zu ermöglichen.

      Amerikanische Stahlsorten
    • Dieses Pocket dient der Gegenüberstellung von Gusseisenbezeichnungen der wichtigsten Industrienationen und Organisationen. Basierend auf den europäischen Werkstoffbezeichnungen für Gusseisen bietet es eine übersichtliche Darstellung vergleichbarer internationaler Werkstoffe aus Deutschland, China, Indien, Japan, Russland und den USA, ergänzt um europäische und internationale Normen. Die Abgleiche basieren in der Regel auf den Angaben der mechanischen Eigenschaften. Inhaltliche Gliederung: Ländercode // Übersicht der zitierten Normen (Deutschland, China, Indien, Japan, Russland, USA, EU-und ISO-Normen) // Internationaler Vergleich der Werkstoffbezeichnungen // Werkstoff-Nummern und Werkstoffbezeichnungen mit entsprechender Zuordnung. Durch die Gegenüberstellung in Kapitel 3 kann der Anwender in einfacher Weise einen Vergleich mit den neuen europäischen EN-Bezeichnungen und EN-Werkstoff-Nummern als auch mit den mittlerweile zurückgezogenen DIN-EN Bezeichnungen und DIN-EN Werkstoff-Nummern durchführen.

      Gusseisen
    • Das zweisprachige (deutsch/englisch) Pocket erklärt das System der indischen Standards sowie die Klassifikation und Bezeichnungssystematik der indischen Stähle. Die gängigsten indischen Stahlsorten werden den europäischen Werkstoffsorten nach Anwendung bzw. Erzeugnisform tabellarisch gegenübergestellt. Der übersichtliche Vergleich der indischen Stähle mit den entsprechenden europäischen Werkstoffnummern ermöglicht eine rasche und problemlose Umschlüsselung.

      Indische Stahlsorten
    • Europäische Stahlsorten

      Bezeichnungssystem und DIN-Vergleich Deutsch / Englisch

      Das zweisprachige (Deutsch-Englisch) Beuth Pocket enthält übersichtliche Listen der europäischen Stahlbezeichnungen. Anwender finden ihre Informationen geordnet nach Werkstoffnummern sowie nach alten und nach neuen Werkstoffbezeichnungen. Die 4. Auflage dieses handlichen Praxishelfers wurde unter Berücksichtigung der aktuellen europäischen Normung vollständig überarbeitet und um neue Stahlsorten erweitert.

      Europäische Stahlsorten