Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Tanja Binder

    Kleines Glück
    Web 2.0-Anwendungen im Marketing von Kunstmuseen
    Meine Toten
    Future Work : Die Arbeit von übermorgen. 15 Kurzgeschichten aus der Zukunft
    • Wie werden wir am Ende des 21. Jahrhunderts arbeiten? Haben uns die globalen Konzerne in der Hand oder schaffen wir neue Formen gemeinschaftlicher Tätigkeiten? Grundeinkommen, Fronarbeit, die Jagd auf Credits, Mikrojobs, Job-Tauschbörsen, Künstliche Intelligenz oder Klone? Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts FutureWork nehmen uns Autor*innen daher in 15 Science-Fiction-Kurzgeschichten in Zukunftsszenarien mit, in denen wir erfahren dürfen, wie sich Arbeitswelten am Ende des 21. Jh. anfühlen. How will we work at the end of the 21st century? Are we in the hands of global corporations or are we creating new forms of communal activity? Basic income, drudgery, the hunt for credits, microjobs, job exchanges, artificial intelligence or clones? As part of the BMBF research project FutureWork, authors take us on a journey into future scenarios in 15 science fiction short stories in which we can experience what working worlds will feel like at the end of the 21st century.

      Future Work : Die Arbeit von übermorgen. 15 Kurzgeschichten aus der Zukunft
    • Meine Toten

      Roman

      • 112bladzijden
      • 4 uur lezen

      In dieser bewegenden Erzählung muss Anna Schuster immer wieder Abschied nehmen, sei es von geliebten Spielzeugen oder von Familienmitgliedern. Das Plüschäffchen wird aus hygienischen Gründen verbrannt, das Meerschweinchen leidet unter inneren Würmern, und die Großmutter stirbt gleich zweimal. Auch der Vater gefährdet sein Leben durch Leichtsinn. Die Geschichte thematisiert Verlust und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens in einer von Trauer und Ungewissheit geprägten Umgebung.

      Meine Toten
    • Web 2.0-Anwendungen im Marketing von Kunstmuseen

      Eine kritische Auseinandersetzung

      • 119bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet, wie Social Media im Museumsmarketing effektiv eingesetzt werden kann, insbesondere in Zeiten finanzieller Engpässe. Tanja Binder analysiert, wann und wie digitale Plattformen genutzt werden sollten, um eine jüngere Zielgruppe anzusprechen und die Marketingziele wie Besucherbindung, -akquisition und Stakeholder-Kommunikation zu erreichen. Dabei werden auch Controlling-Aspekte berücksichtigt, um die Effizienz der Marketingstrategien zu optimieren.

      Web 2.0-Anwendungen im Marketing von Kunstmuseen
    • Kleines Glück

      und andere Geschichten

      Schulschwänzer und Obdachlose, Kranke und Alte, Einsame und Suchende. "Kleines Glück" ist eine Ansammlung von Glücksrittern, Außenseitern, Freaks, die sich redlich bemühen, ihr Leben zu meistern. Die Menschen, die im Zentrum der elf Kurzgeschichten von Tanja Binder stehen, leben am Rande der Gesellschaft. Für ein kleines Stück vom Glück müssen sie sich lang strecken. Manche der Geschichten sind irrwitzig - ein Terrorist, der unter Flugangst leidet, soll just in einem Flugzeug ein Selbstmordattentat verüben, andere surreal, wie die von Sarah Georg, der über Nacht zwei Hörner wachsen. Tanja Binder entwirft ihre Figuren und Geschichten mit viel Sinn für Humor, der sich bisweilen tiefschwarz färbt.

      Kleines Glück