The study explores Enschede's work-oriented integration program, emphasizing the concept of active citizenship as defined by Herman van Gunsteren's five citizenship models. It highlights the expectation for citizens to engage in responsible social behavior and self-reliance, bridging gaps between themselves and the government. The text critiques the welfare state's impact on citizen passivity, advocating for a shift towards independence and accountability. Key themes include the role of citizenship in fostering community and the importance of economic self-sufficiency in promoting active participation.
Ahmet Çelik Boeken






Deutsch-polnisches Bildwörterbuch zur bilingualen Sprachförderung im Kindergarten, in Vor- und Grundschule; als 1. spielerischer Einstieg in die deutsche Sprache. Ab 3.
Deutsch-polnisches Bildwörterbuch zur bilingualen Sprachförderung im Kindergarten, in Vor- und Grundschule; als 1. spielerischer Einstieg in die deutsche Sprache. Ab 3.
Deutsch-polnisches Bildwörterbuch zur bilingualen Sprachförderung im Kindergarten, in Vor- und Grundschule; als 1. spielerischer Einstieg in die deutsche Sprache. Ab 3.
Deutsch-griechisches Bildwörterbuch zur bilingualen Sprachförderung im Kindergarten, in Vor- und Grundschule; als 1. spielerischer Einstieg in die deutsche Sprache. Ab 3.
Deutsch-arabisches Bildwörterbuch zur bilingualen Sprachförderung im Kindergarten, in Vor- und Grundschule; als erster spielerischer Einstieg in die deutsche Sprache. Ab 3.
Deutsch-polnisches Bildwörterbuch zur bilingualen Sprachförderung im Kindergarten, in Vor- und Grundschule; als 1. spielerischer Einstieg in die deutsche Sprache. Ab 3.
Deutsch-spanisches Bildwörterbuch zur bilingualen Sprachförderung im Kindergarten, in Vor- und Grundschule; als 1. spielerischer Einstieg in die deutsche Sprache. Ab 3.
Deutsch-rumänisches Bildwörterbuch zur bilingualen Sprachförderung im Kindergarten, in Vor- und Grundschule; als 1. spielerischer Einstieg in die deutsche Sprache.