Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Isabel Mund

    Kompetenzorientierte Textarbeit in der Oberstufe. Sachtext und Comic/Bande dessinée (Sekundarstufe II, Französisch)
    David Maloufs Treatment of Spirituality in 'The Conversations at Curlow Creek'
    "E Pluribus Unum?" Still Valid for Everyone?
    A Combination of Words and Images: "The Very Hungry Caterpillar" as an Example of a Picture Book
    The Advantages and Disadvantages of the British Monarchy in 21st Century Great Britain
    Not the End of the World and Genesis 6-9: Expansions, Differences and New Perspectives
    • Focusing on Geraldine McCaughrean's novel, the paper explores its distinct interpretation of the biblical story of Noah's Ark from Genesis 6-9. It highlights the variations from the original narrative and examines whether McCaughrean's work serves as an explanation or a challenge to the biblical text. The analysis provides valuable insights for literary scholars, theologians, and English studies, along with suggestions for further research, making it a significant contribution to the discourse surrounding this adaptation.

      Not the End of the World and Genesis 6-9: Expansions, Differences and New Perspectives
    • Focusing on the contemporary British Monarchy, the essay explores its advantages and disadvantages while also examining the potential for its continued existence. It provides a critical analysis of the monarchy's role in modern society, considering various perspectives on its relevance and impact. This scholarly work, graded highly at the University of Malta, contributes to the discourse on monarchy in Britain, highlighting both its historical significance and contemporary challenges.

      The Advantages and Disadvantages of the British Monarchy in 21st Century Great Britain
    • The analysis focuses on Eric Carle's "The Very Hungry Caterpillar" as a prime example of a picture book, exploring its suitability for a specific age group and its educational value. It examines the interplay between words and images, highlighting how this relationship enhances the reading experience. The paper concludes with a summary of key findings regarding the functions of text and illustrations in picture books, emphasizing the significance of this particular work in early childhood education and literacy development.

      A Combination of Words and Images: "The Very Hungry Caterpillar" as an Example of a Picture Book
    • "E Pluribus Unum?" Still Valid for Everyone?

      A Discussion about the Possibilities of Hispanic-Americans to Live the American Dream in 21st-century America

      Exploring the evolution of the American Dream, this seminar paper analyzes its relevance for the Hispanic community in 21st-century America. It traces the historical roots of the concept and critically examines the contemporary opportunities and challenges faced by this minority group in pursuing their version of the American Dream. The work provides insights into how societal changes and cultural dynamics impact the aspirations and realities of Hispanics today.

      "E Pluribus Unum?" Still Valid for Everyone?
    • Focusing on spirituality, this seminar paper explores David Malouf's novel "The Conversations at Curlow Creek," examining both religious and non-religious interpretations. It begins with a definition of spirituality and its related concepts, followed by an analysis of three key passages that illustrate Malouf's approach to the theme. The discussion highlights the spiritual connections among the protagonists, showcasing how spirituality is woven throughout the narrative, making it a central aspect of the novel's exploration of human experience.

      David Maloufs Treatment of Spirituality in 'The Conversations at Curlow Creek'
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Einführung nationaler Bildungsstandards auf den Fremdsprachenunterricht in Deutschland, insbesondere im Französischunterricht. Seit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000, die erhebliche Mängel im Bildungssystem aufdeckte, hat sich das System gewandelt. Anstelle eines starren Lehrplans orientiert man sich nun an den Ergebnissen des Lehr-Lernprozesses. Die Autorin analysiert diesen Paradigmenwechsel und präsentiert zwei konkrete Unterrichtsbeispiele, um den Einfluss der neuen Didaktik auf die Praxis zu verdeutlichen.

      Kompetenzorientierte Textarbeit in der Oberstufe. Sachtext und Comic/Bande dessinée (Sekundarstufe II, Französisch)
    • Die Verwendung der Loci a persona in ausgewählten costumbristischen Texten

      Wurde der spanische Costumbrismus von der französischen Literaturgattung der Physiologien beeinflusst?

      Der spanische Kostumbrismus, der zwischen 1830 und 1850 in der Literatur blühte, zeichnet sich durch seine sozialkritischen Elemente und realistische Szenen aus. Diese Studienarbeit beleuchtet die Relevanz dieser Gattung in der spanischen Literaturgeschichte und zeigt, wie intensiv sie von Literaturwissenschaftlern analysiert wurde. Dr. Christoph Strosetzki bietet in seiner Arbeit eine neue Perspektive auf den Kostumbrismus, was zu einem vertieften Verständnis dieser wichtigen literarischen Strömung beiträgt.

      Die Verwendung der Loci a persona in ausgewählten costumbristischen Texten
    • Die Arbeit untersucht die Strukturen und Inhalte der französischen Wörterbücher Petit Robert und Petit Larousse illustré. Sie beleuchtet deren Mega-, Makro- und Mikrostruktur und legt einen besonderen Fokus auf die Darstellung von Synonymen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Entstehung und den Aufbau dieser Wörterbücher zu vermitteln, die oft unreflektiert beim Übersetzen oder Schreiben verwendet werden. Die Analyse basiert auf didaktischen und sprachwissenschaftlichen Aspekten und wurde an der Universität Rostock verfasst.

      Der Petit Robert und der Petit Larousse illustré als Definitionswörterbücher. Ein Vergleich ihrer Mega-, Makro- und Mikrostruktur
    • Der Unterrichtsentwurf behandelt einen Unterrichtsbesuch in der elften Klasse eines Gymnasiums, der sich auf die Diskussion von Hilfsmaßnahmen zur Bekämpfung sozialer Probleme in Côte d'Ivoire konzentriert. Anhand des Comics "Aya de Yopougon" von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie werden die Themen anschaulich vermittelt. Der Entwurf zeichnet sich durch eine klare didaktische Struktur aus und bietet innovative Ansätze zur Förderung der Schülerdiskussion und kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.

      Diskussion ausgewählter Hilfsmaßnahmen zur Linderung sozialer Probleme in Côte dIvoire. "Aya de Yopougon" von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie