Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Robert Chester Ruark

    29 december 1915 – 1 juli 1965

    Robert Ruark was een Amerikaanse journalist en auteur, die vaak werd vergeleken met Hemingway. Zijn werk, dat zich vaak richtte op jagen, vissen en het leven in de natuur, wordt geprezen om zijn levendige beschrijvingen en authenticiteit. Ruark trok een toegewijde schare fans aan dankzij zijn meeslepende verhalen en zijn vermogen om de essentie van de wildernis en de avontuurlijke geest vast te leggen. Zijn schrijven weerspiegelt vaak zijn eigen ervaringen en fascinatie voor Afrika, een continent dat hij na het succes van zijn vroege werken op safari verkende.

    Robert Chester Ruark
    The Honey Badger
    Use Enough Gun
    The Old Man's Boy Grows Older
    Horn of the Hunter
    Uhuru
    The Lost Classics
    • 2021

      In this touching sequel to The Old Man and the Boy, the Boy reflects on his cherished memories of the Old Man as he embarks on new adventures, from college to global explorations. The Old Man's wisdom and warmth continue to guide him through life's challenges, evoking nostalgia and heartfelt connections.

      The Old Man's Boy Grows Older
    • 2014

      Die Lady und der Leopard

      JAGEN WELTWEIT Classics Band 7

      „Der Blick des Büffels“ war der erste Ruark-Band in der JAGEN-WELTWEIT-Classic-Edition, und nun folgt das zweite Werk. Werner Schmitz hat erneut die Herausforderung gemeistert, Robert Ruarks lebhafte Sprache ins Deutsche zu übertragen. In dieser Erstausgabe geht es um die Jagd in Afrika, jedoch nicht in chronologischer Form einer Safari. Der Leser erlebt 19 Kurzgeschichten und Essays, in denen Ruark sowohl fröhlich plaudert als auch nachdenklich über die Berechtigung der Jagd, den Reiz von Safaris, die Gefahren des Großwilds und die Einstellung der Jugend zur Natur reflektiert. Humorvolle Schadenfreude prägt seine Kommentare zu vergeblichen Versuchen, einen bestimmten Leoparden zu erlegen, sowie zu den Erfolgen beim Jagen von Warzenschweinen. Ruark verspottet auch Ignoranten, die aus ihren Büros über Safari-Gefahren reden. Der Titel bezieht sich auf eine Episode über eine Lady, die sich ein Leopardenfell wünscht. Ob ihr Wunsch erfüllt wird, bleibt bis zum Ende der spannenden und amüsanten Geschichte ungewiss. Ein typischer Ruark, der mit 19 unterschiedlichen Facetten begeistert und den Leser bis zur letzten Seite fesselt. 227 Seiten; Format: 15 x 22,7 cm, mit 22 Fotoseiten, davon 6 farbig, und 19 Federzeichnungen, teils von Ruark selbst.

      Die Lady und der Leopard
    • 2013

      „Horn of the Hunter“ oder „Der Blick des Büffels“ erzählt von der ersten Safari des amerikanischen Schriftstellers Robert Ruark in Afrika. Es ist eine Erzählung über Eitelkeit, Demut, Niederlagen und Triumphe sowie die Entstehung einer tiefen Liebe zu Afrika. 1951 erfüllte sich Ruark, inspiriert von Ernest Hemingway, seinen Traum, in Tansania zu jagen. Sein professioneller Jäger, Harry Selby, hatte bei Hemingways ehemaligem Jäger Philip Percival gelernt und übernahm dessen Team. Ruark wählte Selby, um mit denselben Gewehrträgern und Fährtenlesern zu jagen, die Hemingway fünfzehn Jahre zuvor begleitet hatten. Trotz des Spötternamens „poor man’s Hemingway“ wird Ruarks Werk von Kritikern hoch geschätzt. Terry Wieland, ein amerikanischer Journalist, bezeichnet es als besser als Hemingways „Die Grünen Hügel Afrikas“. Werner Schmitz, der Übersetzer der Originalausgabe, stimmt dem zu. Ruarks erste Safari markierte den Beginn seiner lebenslangen Liebe zu Afrika. Immer wieder kehrte er zurück, um das Wild zu jagen, vor dem er sich fürchtete: den Büffel. Selby hatte es vorausgesagt: „Du wirst immer Büffel jagen. Es ist eine Sucht.“ Das Buch umfasst 366 Seiten, darunter 31 schwarz-weiße Bilder und zahlreiche Federzeichnungen des Autors, im Hardcover mit Goldprägung und Goldschnitt.

      Der Blick des Büffels
    • 2012

      Robert Ruark ist einer bekanntesten nordamerikanischen Schriftsteller der Nachkriegszeit. In mitreißenden und deutlich autobiografisch geprägten Schilderungen erzählt der legendäre Afrikajäger – von Kennern in einem Atemzug mit Ernest Hemingway und Baron Bror von Blixen genannt – von seiner erfüllten Jugend mit dem Großvater in Carolina. Von dem lebensklugen alten Mann erfährt der junge Robert viel über das Jagdhandwerk und die Achtung vor der Kreatur, vor allem aber auch Respekt, Würde und Geduld. Der Jäger und der Junge, im Original The Old Man and the Boy, ist in den USA Robert Ruarks beliebtestes und meist verkauftes Werk.

      Der Junge und der Jäger
    • 2002

      Horn of the Hunter

      • 315bladzijden
      • 12 uur lezen
      4,2(294)Tarief

      No other book can give you the feel of Africa like this one can.

      Horn of the Hunter
    • 1997

      The Lost Classics

      • 286bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,3(79)Tarief

      This collection features a series of magazine stories penned by Ruark during the 1950s and 1960s, showcasing his unique storytelling style. These previously unpublished works offer insights into his perspectives and experiences from that era, capturing the essence of the time while highlighting his literary prowess. Readers can expect a blend of engaging narratives that reflect Ruark's keen observations and wit.

      The Lost Classics
    • 1990
    • 1979