Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ernst Dürr

    Hinweise zum Studium der Volkswirtschaftslehre und Zusammenfassung meiner Lehrveranstaltungen
    Weltwirtschaft im Wandel
    Soziale Marktwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern
    Das Umweltproblem aus ökonomischer und juristischer Sicht
    Erkenntnistheorie
    Über die Grenzen der Gewissheit
    • Über die Grenzen der Gewissheit

      • 168bladzijden
      • 6 uur lezen

      Das Buch untersucht die Grenzen der Gewissheit aus einer philosophischen Perspektive und bietet tiefgehende Analysen und Überlegungen zu diesem zentralen Thema. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1903, der die zeitlosen Fragen und Herausforderungen der Gewissheit aufgreift und den Leser dazu anregt, über fundamentale Überzeugungen nachzudenken.

      Über die Grenzen der Gewissheit
    • "Nicht die Bedingungen der Moglichkeit irgendwelcher Erkenntnisse, nicht die Voraussetzungen des Erkennens, weder die formalen noch die materialen, sondern das Erkennen selbst zu untersuchen ist die Aufgabe dieser Erkenntnistheorie. Dass etwas erkannt wird, d. h. dass in Wahrnehmungen, Erinnerungen, Gedanken, im Zweifeln, Glauben und Wissen Gegenstande erfasst werden, diese Tatsache bildet den Ausgangspunkt der folgenden Betrachtungen. Wie die verschiedenen Arten des Erkennens sich voneinander unterscheiden, aus welchen Elementarprozessen sie sich zusammensetzen und welche Gesetze ihre Entwickelung beherrschen, das sind die Fragen, die von der Psychologie des Erkennens zu beantworten sind." Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch uber die Erkenntnistheorie von Dr. Ernst Durr ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910."

      Erkenntnistheorie
    • InhaltsverzeichnisInhalt: J. Klaus, Die Konzertierte Aktion als Instrument der neuen Wirtschaftspolitik - B. Külp, Der Einfluß der Konzertierten Aktion auf das Verhalten der Tarifpartner - H. P. Widmaier / O. Roloff, Thesen zur Kritik der quantitativen Wirtschaftspolitik - K.-H. Hansmeyer, Die Mittelfristige Finanzplanung: ein neues Instrument der Wirtschaftspolitik? - W. Weber / R. Windisch, PPBS: Neue Wege in der Planung öffentlicher Ausgaben - H. Jürgensen / T. Thormählen, Regionale Entwicklungspläne: Ziele, Ansätze, Erfolgsmöglichkeiten - J. H. Müller / S. Geisenberger, Probleme und Möglichkeiten der Bestimmung des Entwicklungsstands von Regionen

      Neue Wege der Wirtschaftspolitik