Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wilfried Krüger

    1 januari 1943
    Das Nadelöhr der Farben und Töne
    Die Werkstatt der Tänzer
    Pina Bausch - Proben in der Lichtburg
    Christine Brunel - heute bin ich getanzt worden
    Musik im Atom
    Kernkompetenz-Management
    • Kernkompetenz-Management

      Steigerung von Flexibilität und Schlagkraft im Wettbewerb

      • 328bladzijden
      • 12 uur lezen

      Dieses Buch thematisiert die Notwendigkeit eines gezielten "kompetenzorientierten Fitnessprogramms" für Unternehmen, um Wettbewerbsnachteile abzubauen und Kernkompetenzen zu entwickeln. Es wird aufgezeigt, dass viele Unternehmen realistisch betrachtet kaum über echte Kernkompetenzen verfügen und daher gezielte Maßnahmen zur Stärkung erforderlich sind.

      Kernkompetenz-Management
    • Bewegungserforschung, Raumerkundung, Innerlichkeit, Konzentration und Klarheit zeichnen die Arbeit der Tänzerin und Pädagogin Christine Brunel aus. 25 Jahre lang hat sich der Fotograf Wilfried Krüger intensiv mit ihren Choreographien auseinandergesetzt. Mit der Gabe seines fotografischen Blicks versetzt uns Wilfried Krüger in die Lage, uns in die Kunst Brunels jenseits der Bühne und der Erinnerung einzufühlen. Auge und Augenblick gehen im Schaffen Krügers eine ganz eigene Beziehung ein. Seine Beobachtung Brunels entzieht sich allen bekannten Stereotypien der Tanzfotografie und entfaltet dabei einen visuellen Sog, dem wir uns bei der Betrachtung seiner Bilder nicht entziehen können. Je intensiver wir uns auf die Betrachtung einlassen, je geduldiger wir seinen Perspektiven auf Brunel und ihre Tanzkunst folgen, desto mehr erahnen wir vom Glück dieser Beziehung zwischen Tanz und Fotografie, die ein Leben für und durch den Tanz erfahrbar macht. Ein Glück, das über den Tod Christine Brunels im Jahr 2017 hinaus Bestand hat.

      Christine Brunel - heute bin ich getanzt worden
    • Ein ehemaliges Kino in Wuppertal, das den Allerweltsnamen Lichtburg trägt und das heute von außen nicht mehr als Filmtheater erkennbar ist:
Nichts lässt einen Passanten, der an dem an einem schmucklosen Verkehrsknotenpunkt gelegenen, ergrauten Bau aus den 1950er Jahren vorbeigeht, vermuten, dass Pina Bausch und ihr Ensemble an diesem Ort seit 1977 fast alle Stücke entwickelt haben und bis heute proben: von Renate wandert aus bis Como el musguito en la piedra, ay, sí, sí, sí. Der abgewetzte Charme des in die Jahre gekommenen alten Kinosaals erzeugt eine einzigartige Atmosphäre der Kreativität. Die Lichtburg ist ein Ort, der ganz für die Kunst reserviert ist und der dem Alltag vor seinem unscheinbaren Eingang dennoch sehr nah ist: Will man diesen Ort betreten oder verlassen, muss man durch die Geschehnisse an einer Bushaltestelle, vor einer Eckkneipe und einem Schnellrestaurant buchstäblich hin- durchsteigen. Nur selten hatten Außenstehende Gelegenheit, das Tanztheater Wuppertal hier bei der Arbeit zu beobachten, wie es Wilfried Krüger konnte. Seine bei Proben zum Stück Nelken entstandenen Bilder fangen die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf eindringliche Weise ein.

      Pina Bausch - Proben in der Lichtburg
    • Wilfried Krüger, der Begründer der Atom-Harmonik, präsentiert Anfang 2000 sein drittes Buch, an dem er lange gearbeitet hat. Ursprünglich wollte er es „Farben und Töne im Atom“ nennen, doch nach einem Gespräch mit seiner Frau fand er den treffenderen Titel „Das Nadelöhr der Farben und Töne“. Im Untertitel verweist er auf neue Entdeckungen im Zwölferkreis der Atome. Der Titel und die ansprechenden Bilder auf dem Einband laden neugierige und kritische Leser ein, Krüger auf seiner Reise zu den Begegnungsstätten der Farben und Töne in den Atomen zu begleiten. Leser können neue Einblicke in die Ursprungswelt des Lebens erwarten. Der Physiker und Musikwissenschaftler wird überrascht sein, dass die Schale 2 der Atome genau zwölf Stufen hat, was mit den zwölf Tasten der gleichschwebenden Temperatur und der Zwölf-Tierkreis-Symbolik übereinstimmt. Chemiker und Musikliebhaber werden staunen, wie Krüger die Valenztheorie der Atome Sauerstoff und Stickstoff mit der klassischen Musik in Verbindung bringt und biologische Theorien über das Gedächtnis mit seiner Moll-Dur-Theorie untermauert. Jedes Kapitel enthält neue Entdeckungen und überraschende Einsichten in die Mikro-Zusammenhänge der Welt.

      Das Nadelöhr der Farben und Töne
    • Excellence in change

      • 388bladzijden
      • 14 uur lezen

      Das vorliegende Buch legt ein umfassendes, integriertes Konzept zur strategischen Erneuerung einer Unternehmung vor. Es geht dabei über die vereinzelten Ansätze eines „Change Management“ hinaus und betrachtet die erfolgreiche Bewältigung permanenten Wandels. Zahlreiche Praxisbeispiele ergänzen den Text.

      Excellence in change
    • Die Autoren entwickeln ein gezieltes kompetenzorientiertes „Fitnessprogramm“, das Sie als Manager bei der Identifikation, Entwicklung und Integration von Kernkompetenzen unterstützen wird. Zahlreiche Beispiele demonstrieren die praktische Umsetzung.

      Kernkompetenz-Management