SCHLUSS MIT LUSTIG! Unter dem Motto „Lacht kaputt was Euch kaputt macht“ machen die Jungs vom Punk-Kabarett Heiter bis Wolkig aus Köln seit Mitte der 1980er Jahre Musiktheater im Sinne der Spaßguerilla. Songs wie Hey Rote Zora (1989) und 10 kleine Nazischweine (1992, mit Slime) avancierten zu Szenehits im Punk-Untergrund. Die beiden HbW-Urgesteine Marco Gödde und Micha Oh sind zurück und hauen 2016 mit ihrer Punkrock OperA MANIFEST einen höllischen Hammerwurf in die Musikarena. WAS BRAUCHT DIE WELT, WAS NOCH KEINER HAT? EINEN ARSCHTRITT FÜR DIE OHREN! Die Kölner Punk-Kabarettisten liefern ab, und zwar ein wuchtig durchkomponiertes Konzeptalbum - ein wortgewaltiges Werk - zornig - wie in einem Rausch durchhörbar - assoziativ - fragmentarisch - dekonstruiert - ohne klassischen Plot - komplett DIY - und sind noch immer nicht im Moloch des Major-Mainstreams angekommen! FOREVER PUNK! Statt Plastikwelt, Kulturverlust, Konsumfetischismus und digitalem Wahnsinn legen HbW aktuelle Lyrik-Texte vor, gegen den neoliberalen und zunehmend totalitären Zeitgeist und für neue Utopien. Reclam-artige Druckfassung des Textbuchs zum 2016 erschienenen Musiktheaterwerk.
Marco Gödde Boeken






12 Musterlösungen (Ansätze)
IHK-Prüfungen (Veranstaltungskaufmann / -frau) Sommer 2004 bis Winter 2009/2010. Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann
Veranstaltungsorganisation
20 IHK-Musterlösungen (2010 bis 2020), ungebundene Fragen, Prüfungsteil 1.1, Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann
Veranstaltungsorganisation20 IHK-Musterlösungen (2010 bis 2020) für VeranstaltungskaufleuteDie Lösungsansätze für die ungebundenen Fragen im Prüfungsteil 1.1 (Veranstaltungsorganisation).In diesem Spezial-Skript sind für die zwanzig IHK-Prüfungen vom Sommer 2010 bis Winter 2019/2020 die gestellten Aufgabensätze lösungsorientiert zusammengefasst und jede einzelne Aufgabe einfach verständlich beantwortet. Diese sollen dem orientierenden Vergleich mit den eigenen Antworten für die Prüfungsvorbereitung dienen.Das Skript gibt weiterhin Antworten auf die- Welche Fragenarten kommen auf mich zu und wie muss ich meine Antworten im ungebundenen Teil formulieren, um alle Punkte zu bekommen?- Wie können Antworten inhaltlich und formal aufgebaut bzw. strukturiert werden?- Auf welchen Kriterien basiert die konkrete Punkteverteilung durch den Prüfer?
Prüfungsbuch Veranstaltungskaufleute - Schülerband
Die Neuauflage 2013 erscheint mit neuer Bestellnummer: 5055. Dieses Lehrbuch wurde sowohl für den Einsatz im Unterricht, als auch für das Selbststudium optimiert. Der Inhalt wird, strukturiert nach Lernfeldern, aus dem Rahmenlehrplan sowie orientiert am IHK-Stoffkatalog für die Abschlussprüfung, vermittelt. Neben handlungsorientierten und praxisbezogenen Darstellungen finden sich umfangreiche Übungsaufgaben sowie eine Mini-Zwischenprüfung zum Abschluss eines jeden Lernfeldes. Das Buch vermittelt das Fachwissen zu allen wesentlichen Fragen des Eventmanagements. Mit engem Bezug zur praktischen Umsetzung werden sowohl der Public-Event- als auch der Business-Event-Bereich umfassend erläutert und in didaktischen Bezug zu den Inhalten des Berufsbildes gesetzt. Ebenfalls erstmalig werden grundlegende kaufmännische Inhalte exemplarisch auf die Veranstaltungsbranche angewendet.