Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Theodor Weyl

    Handbuch der Hygiene
    Handbuch Der Hygiene Volume; Volume 3
    Handbuch der Hygiene
    Die Einwirkung hygienischer Werke auf die Gesundheit der Städte
    Handbuch der Hygiene
    Handbuch der Hygiene
    • Handbuch der Hygiene

      Zweiter Band

      • 764bladzijden
      • 27 uur lezen

      Die Entwicklung der Hygiene als wissenschaftliche Disziplin hat ihre Wurzeln in den ältesten Kulturvölkern, die bereits die Bedeutung von Gesundheit im öffentlichen Leben erkannten. Die Notwendigkeit, sich gegen gesundheitsschädliche Einflüsse zu schützen, führte zur Entstehung staatlicher Strukturen. Hygiene beschäftigt sich mit der Erkennung und Bekämpfung dieser Einflüsse, wobei die Förderung des Wohlbefindens vor allem durch die Vermeidung äußerer Störungen und die Behandlung innerer Probleme erfolgt. Diese Themen wurden bereits von den Staatsmännern des alten Ägyptens und Israels berücksichtigt.

      Handbuch der Hygiene
    • Handbuch der Hygiene

      Dritter Band. Nahrungsmittel, Ernährung, Fleischbeschau

      • 588bladzijden
      • 21 uur lezen

      Der dritte Band des Handbuchs der Hygiene behandelt umfassend die Themen Nahrungsmittel, Ernährung und Fleischbeschau. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1895 bietet wertvolle Einblicke in die hygienischen Standards und Ernährungspraktiken der damaligen Zeit. Er beleuchtet die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und -qualität sowie die Methoden zur Überprüfung von Fleisch. Dieses Werk ist eine wichtige Ressource für Historiker, Ernährungswissenschaftler und alle, die sich für die Entwicklung der Hygiene und Ernährung interessieren.

      Handbuch der Hygiene
    • Die Einwirkung hygienischer Werke auf die Gesundheit der Städte

      Mit besonderer Rücksicht auf Berlin

      • 88bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet die Bedeutung hygienischer Maßnahmen für die Gesundheit städtischer Bevölkerungen, wobei der Fokus auf Berlin liegt. Die Autorin analysiert die Auswirkungen von sanitären Einrichtungen und deren Einfluss auf die Lebensqualität in Städten des 19. Jahrhunderts. Durch historische Perspektiven und empirische Daten wird die Notwendigkeit von Hygiene in urbanen Räumen unterstrichen, was auch heute noch von Relevanz ist. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1893 bietet wertvolle Einblicke in frühere Gesundheitsdiskussionen und deren Bedeutung für die Stadtentwicklung.

      Die Einwirkung hygienischer Werke auf die Gesundheit der Städte
    • Handbuch der Hygiene

      Neunter Band

      • 840bladzijden
      • 30 uur lezen

      Die Entwicklung der Hygiene als wissenschaftliche Disziplin hat ihre Wurzeln in den Bedürfnissen ältester Kulturvölker, die bereits früh die Bedeutung von Gesundheit im öffentlichen Leben erkannten. Hygiene befasst sich mit der Identifizierung und Bekämpfung gesundheitsfeindlicher Einflüsse, wobei der Fokus auf der Erhaltung der Gesundheit und der Stärkung der Widerstandskraft liegt. Persönliche Gesundheitspflege und öffentliche Gesundheitsmaßnahmen sind dabei von zentraler Bedeutung. Historische Staatsmänner, wie aus Ägypten und Israel, haben diese Aspekte bereits in ihren Überlegungen berücksichtigt.

      Handbuch der Hygiene
    • Handbuch Der Hygiene Volume; Volume 3

      • 590bladzijden
      • 21 uur lezen

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Der Leser findet daher originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das Werk mit wichtigen Bibliotheken weltweit verbinden.

      Handbuch Der Hygiene Volume; Volume 3
    • Handbuch der Hygiene

      Fünfter Band

      • 864bladzijden
      • 31 uur lezen

      Die Entwicklung der Hygiene als wissenschaftliche Disziplin im 21. Jahrhundert basiert auf einer lange anerkannten praktischen Bedeutung, die bereits in den ältesten Kulturen zu finden ist. Die ersten staatlichen Strukturen entstanden aus dem Bedürfnis, sich gegen feindliche Angriffe zu schützen, was auch auf gesundheitliche Bedrohungen zutrifft. Hygiene befasst sich mit der Erkennung und Bekämpfung von Einflüssen, die das Wohlbefinden beeinträchtigen. Die Förderung der Gesundheit hängt von der Abwehr äußerer Einflüsse und der Beseitigung innerer Störungen ab, eine Verantwortung, die sowohl der individuellen als auch der öffentlichen Gesundheitspflege zukommt.

      Handbuch der Hygiene
    • Handbuch der Hygiene

      Siebenter Band

      • 720bladzijden
      • 26 uur lezen

      Die Entwicklung der Hygiene als wissenschaftliche Disziplin hat ihre Wurzeln in den ältesten Kulturen, wo der Schutz vor gesundheitlichen Bedrohungen bereits von großer Bedeutung war. Die Gesundheit wird als harmonischer Ablauf organischer Funktionen verstanden, deren Förderung durch die Abwehr äußerer Einflüsse und die Beseitigung innerer Störungen erreicht wird. Während persönliche Hygiene individuelle Verantwortung trägt, ist die öffentliche Gesundheitspflege für den kollektiven Schutz zuständig. Historische Beispiele wie die Staatsmänner des alten Ägyptens und Israels zeigen, dass diese Erkenntnisse schon frühzeitig anerkannt wurden.

      Handbuch der Hygiene
    • Handbuch der Hygiene

      Geschichtliche Entwicklung und Organisation der öffentlichen Gesundheitspflege in den Kulturstaaten

      • 852bladzijden
      • 30 uur lezen

      Die Entwicklung der Hygiene als wissenschaftliche Disziplin hat ihre Wurzeln in den frühesten Zivilisationen, wo die Bedeutung der Gesundheit für die Gemeinschaft bereits erkannt wurde. Während die ersten Staaten zur Abwehr äußerer Bedrohungen entstanden, wurde bald auch der Schutz vor gesundheitsgefährdenden Einflüssen notwendig. Hygiene beschäftigt sich mit der Erkennung und Bekämpfung aller Faktoren, die das Wohlbefinden beeinträchtigen. Die Förderung der Gesundheit erfolgt durch die Minimierung äußerer Störungen und die Beseitigung innerer Schwächen, wobei persönliche Hygiene und öffentliche Maßnahmen entscheidend sind.

      Handbuch der Hygiene
    • Handbuch der Hygiene

      Dritter Band

      • 596bladzijden
      • 21 uur lezen

      Die Entwicklung der Hygiene als wissenschaftliche Disziplin im 21. Jahrhundert hat ihre Wurzeln in der praktischen Bedeutung, die bereits alte Kulturen ihr beimaßen. Die Entstehung erster staatlicher Gebilde war nicht nur dem Schutz vor feindlichen Angriffen geschuldet, sondern auch der Notwendigkeit, gesundheitliche Bedrohungen abzuwehren. Hygiene beschäftigt sich mit der Erkennung und Bekämpfung gesundheitsgefährdender Einflüsse. Dabei spielt die persönliche Gesundheitspflege eine zentrale Rolle, während die öffentliche Gesundheitspflege für die Abwehr äußerer Störungen verantwortlich ist. Historische Beispiele belegen, dass bereits antike Staatsmänner in Ägypten und Israel diese Aspekte anerkannten.

      Handbuch der Hygiene
    • Handbuch der Hygiene

      Hygiene der Prostitution und der venerischen Krankheiten

      • 336bladzijden
      • 12 uur lezen

      Die Ausbreitung und die potenziellen Schäden von Infektionskrankheiten sind entscheidend für die öffentliche Gesundheitspflege. Das Buch beleuchtet, wie verschiedene Krankheiten die Bevölkerung beeinflussen und welche Risiken sie für Einzelpersonen und die Gesellschaft insgesamt darstellen. Es wird auf die Relevanz der Prävention und Kontrolle von Infektionen eingegangen, um die Gesundheit der Menschheit zu schützen.

      Handbuch der Hygiene