If you give someone a fish, you feed him only once. If you teach him how to fish, he can feed himself forever. ---Oriental wisdom When a German or American comes home in the evening, he wants his peace and quiet. That, at least, is the general rule. He sits down in front of the television, drinks his hard-earned beer and reads his newspaper, as if to say, „Leave me in peace. After working so hard, I have a right to it.“ For him, this is relaxation. In the East, a man relaxes in a different way. By the time he comes home, his wife has already invited a few guests, relatives, or family and business friends. By chatting with his guests, he feels relaxed, as though freely translating the motto „Guests are a gift from God.“ Relaxation can thus mean many things. There is no set definition for everything that relaxation comprises. People relax in the way they have learned how, and the way they hav~earned is what is customary in their family or group, or in the social circle to which they belong.
Nossrat Peseschkian Boeken







Stories do for the soul what medicine does for the body.This maxim comes to life in this book. Short stories of wisdom can sometimes cause an 'Aha Effect' faster than lengthy discussions and analyses. Often, an astonishing change of perspective emerges out of situations which seem to have drifted into a dead end. The first step to change the situation has then been taken. Nossrat Peseschkian narrates stories that have effect because they liberate with laughter and release the mind. He introduces briefly the principles of positive psychotherapy to show why it works and how it works.
Partnerské vztahy : 33 a jeden způsob jak žít ve dvou
- 258bladzijden
- 10 uur lezen
Přehledně napsaná a zasvěcená studie o vztahu muže a ženy.
Nossrat Peseschkians Konzept der »Positiven Psychotherapie« stützt sich auf die Fähigkeit der Menschen zur Selbsthilfe. Die in der Therapie verwendeten orientalischen Fabeln, Gleichnisse und Geschichten ermöglichen dabei einen neuen Blick auf alte Probleme und eingefahrene Problemlösungen. Das Buch regt an zum Nachdenken über das eigene Verhalten in Streßsituationen und zeigt Möglichkeiten phantasievoller Problembewältigung auf.
Psychosomatik und positive Psychotherapie
- 587bladzijden
- 21 uur lezen
Nossrat Peseschkian hat sein Konzept der Selbstheilungskräfte des Menschen auf 40 psychosomatische Krankheiten angewandt und damit ein nützliches Buch sowohl für die ärztliche Praxis als auch für Betroffene vorgelegt. „Ein Buch aus der Praxis für die Praxis (...).“ Dr. med. D. Matthes
"Das Buch wird nicht nur jene ansprechen, die fachlich mit einer psychotherapeutischen Aufgabe betraut sind. Es wird vielmehr auch jenen eine Fundgrube reichhaltiger psychologischer und pädagogischer Erfahrungen sein, die sich - sei es als Eltern oder Erzieher - pädagogischen Aufgaben widmen." Professor Dr. Raymond Battegay
Was ist der Sinn unseres Lebens, wozu sind wir auf der Welt? Fragen, die viele Menschen bewegen, auch viele seelische Probleme beruhen auf der Suche nach Sinn. Lange Zeit lieferte uns die Religion dazu die sicheren Antworten. Das kann sie auch jetzt noch tun, so Nossrat Peseschkian, wenn wir nur richtig mit ihr umgingen. Anhand von vielen seiner beliebten Geschichten, Parabeln und Lebensweisheiten erklärt er die vielen Missverständnisse im Hinblick auf Religion heute. Humorvoll und erfrischend zeigt er, welch fatale Folgen es hat, wenn Glaube, Religion und Institution verwechselt werden. Warum Religion unserer Seele aber dennoch gut tut und wie wir unser Verhältnis zu ihr besser verstehen, schildert er anhand vieler bewegender Fallbeispiele, auch aus anderen Kulturen. Ein Buch von tiefer Weisheit und großer menschlicher Wärme zu den letzten Fragen des Lebens.
Scheinbar kleine Konflikte und Verletzungen der Seele, die zunächst kaum wahrgenommen werden, können sich ausweiten und zu psychischen Krisen führen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele zeigt Nossrat Peseschkian Lösungsmöglichkeiten auf und weist einen Weg, wie wir besser mit den Mikrotraumen des Alltags umgehen können.
Nossrat Peseschkian gibt uns die Chance, die Leichtigkeit des Lebens zu entdecken. Er kennt die heilsame Wirkung von Geschichten, die die Perspektive verändern und mit einem heiteren Lachen den ersten Schritt zur Veränderung zeigen. Und er weiß von der Möglichkeit, eigene Verhaltensweisen auf einfache Weise zu verändern. Denn: Klug ist jeder - der eine vorher, der andere nachher. Amüsant und erhellend in allen Lebenslagen.
Der Schmerz und seine Komplizen
Resilienz bei chronischen Krankheiten
Wer schwer oder lange erkrankt, der leidet oft auch emotional. Der Schmerz und seine Komplizen werden zum Mittelpunkt des Lebens. Der eigene Körper wird fremd oder sogar zum Feind. Nossrat Peseschkian entwickelte eine Methode, die den Umgang mit Krankheit und Schmerz erleichtert und neue Lebensfreude schenkt. Zehn Jahre nach seinem Tod hat seine Enkeltochter Samira Peseschkian die Grundlagen seiner Methode mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen zum Umgang mit Schmerz kombiniert. Die junge Medizinstudentin, die aufgrund einer seltenen chronischen Erkrankung selbst Patientin wurde, wandte die Methoden ihres Großvaters erfolgreich an. Sie gibt einen Einblick in die sichtbaren und verborgenen Herausforderungen eines chronisch Erkrankten und ermöglicht dem Leser praktische Anwendungsmöglichkeiten der Methode.


