Die Sammlung bietet humorvolle Gedichte, die durch witzige schwarzweiße Illustrationen ergänzt werden. Diese Kombination aus Wortwitz und visueller Kunst schafft eine unterhaltsame Leseerfahrung, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt. Ideal für Leser, die Freude an kreativen und amüsanten Texten haben.
Inge Rosemann Volgorde van de boeken






- 2022
- 2021
Im Biedermeierstädtchen
Bilder von Carl Spitzweg mit Gedichten von Inge Rosemann
- 76bladzijden
- 3 uur lezen
Im Mittelpunkt des Buches steht die faszinierende Welt der Biedermeierzeit, die durch ihre Kunst und Kultur geprägt ist. Der Autor beleuchtet das Leben und die Werke eines Malers, der die gesellschaftlichen Veränderungen und die Sehnsucht nach Idylle und Heimat in seinen Bildern einfängt. Durch eindrucksvolle Beschreibungen und historische Kontexte wird die Bedeutung der Biedermeierkunst für die damalige Gesellschaft und deren Einfluss auf die heutige Kunstszene herausgearbeitet. Die Verbindung von biografischen Elementen und künstlerischen Analysen bietet einen tiefen Einblick in diese Epoche.
- 2021
Carl Spitzweg reiste mit seinem Skizzenbuch durch Süddeutschland und Europa, erlebte dabei die Strapazen von unkomfortablen Fahrten und Zollstationen. Trotz der Herausforderungen genoss er die herrliche Landschaft. Inge Rosemanns Gedichte ergänzen seine Reisebilder und verleihen ihnen eine poetische Note.
- 2020
Nikolaus, Knusperhaus und überall Engel
Kinderbilder zu Weihnachtsgedichten von Inge Rosmann
- 60bladzijden
- 3 uur lezen
Die Gedichte von Inge Rosemann fangen die einzigartigen Aspekte der Winter- und Weihnachtszeit ein und werden durch die kreativen Illustrationen von Kindern der Malschule Norderney ergänzt. Die Kombination aus einfühlsamen Versen und kindlicher Kreativität schafft eine festliche und herzliche Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Dieses Werk lädt dazu ein, die Magie der Jahreszeit durch die Augen der Jüngsten zu erleben.
- 2020
Spitzweg zeigt in seinen Werken die Werbung des Verliebten in verschiedenen Szenarien, stets begleitet von einer spürbaren Distanz zwischen den Protagonisten. Dunkelheit und Schatten dominieren die Szenerie, während ein Lichtschein und der Klang einer Nachtserenade eine romantische Atmosphäre schaffen.
- 2020
Reineke Fuchs, der schelmische Protagonist der Tierfabeln, durchquert mit eleganter Schläue die Jahrhunderte. Er inspiriert Dichter und Künstler und wird in Goethes Hexametern lebendig dargestellt. In einer neuen gereimten Fassung begegnen wir seinem Meisterwerk des frommen Betrugs, das die Welt mit heiterer Kunstfertigkeit reflektiert.
- 2020
Bücherwurm und Kaktusfreund
Bilder von Carl Spitzweg mit Gedichten von Inge Rosemann
- 2019
Pink persönlich
Humoristische Verse von Inge Rosemann
In "Porträt eines Poeten in Versen" reflektiert Pinkus über sein Äußeres und seine Identität. Der Spiegel zeigt ihm die Absurdität seiner Erscheinung, während er zwischen Tradition und modernen Idealen schwankt. Humorvoll wird der Gegensatz zwischen alten Werten und neuem Stil beleuchtet.
- 2018
Zur Zeit der abendlichen Kühle
Bildergeschichten von Wilhelm Busch mit Versen von Inge Rosemann
Wilhelm Busch, bekannt für seine Bildergeschichten, hat auch reimlose "Comics" geschaffen. Die Verfasserin ergänzt diese mit eigenen Versen, um den Lesern Freude zu bereiten und dem großen Humoristen zu huldigen.
- 2014
Besuch aus der Urzeit
Norderneyer Abenteuer
Phantastische Geschichte von Begegnungen mit merkwürdigen Tieren am Meeresstrand, einem großen Ei und dem Riesendrachen.