Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Tom Whytie

    Tom Whyntie slaat een brug tussen de deeltjesfysica en publieksbetrokkenheid, waarbij hij complexe wetenschappelijke concepten vertaalt naar toegankelijke en boeiende verhalen. Zijn werk richt zich op het verkennen van fundamentele vragen in de natuurkunde, vaak via humoristische en herkenbare benaderingen. Door te spreken op wetenschapsfestivals en bij te dragen aan online educatieve inhoud, wil Whyntie nieuwsgierigheid opwekken en een dieper begrip van het universum bevorderen. Zijn aanpak benadrukt de opwinding van ontdekking en de praktische aard van wetenschappelijk onderzoek.

    Teilchenphysik
    • Auf den Weg in immer Kleineres macht sich der Infocomics-Band „Teilchenphysik“. Der Weg beginnt bei der Atomtheorie im antiken Griechenland, führt vorbei an den Entdeckungen der Elektronen, des Atomkerns, der Positronen, und macht vorläufige Rast beim Higgs-Teilchen. Damit sind wir etwa an der Grenze unseres Wissenstandes angelangt: Dem Standardmodell. Hierin gibt es zwölf Teilchen (6 Quarks und 6 Leptonen) und drei elementare Wechselwirkungen, die wieder durch Teilchen (Bosonen) vermittelt werden. Viele Mitglieder dieser Elementarfamilie sind sehr scheu und können nur für kurze Momente und nur mit experimenteller Gewalt „beobachtet“ werden. Das nächste Traumziel unserer Reise wäre dann die „Supersymmetrie“ und die Einbeziehung der Gravitation. Dort würden sich die beiden noch getrennten Theorien vom ganz Großen und vom ganz Kleinen vereinen und die „Schwarzen Löcher“ im Weltall sowie unseren Wissensstand aufhellen. Eine spannende Reise, zu der uns ein ehemaliger Mitarbeiter des CERN und ein kreativer Illustrator einladen. Steigen Sie ein.

      Teilchenphysik