Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Stührenberg

    Rückkehr nach Lemuria
    Ein Klang für Bremen - Philharmonische Gesellschaft Bremen
    Das Dorf in Deinem Kopf
    Wie kommen wir denn hier rein, bitte schön?
    Reportagen
    Wo es noch anders ist. Drei Geschichten aus letzten Fernen
    • Das Buch enthält drei Reportagen, die Leser/innen in abgelegene Welten führen, die in europäischen Medien oft ignoriert werden. Es bleibt dem Einzelnen überlassen, die Bedeutung dieser Geschichten für sich selbst zu erkennen.

      Wo es noch anders ist. Drei Geschichten aus letzten Fernen
    • Wie kommen wir denn hier rein, bitte schön?

      Integrationswege für ethnisch Unbefugte

      Sind wir endlich in der Zukunft angekommen? Diese Frage stellen sich noch immer zahllose Russlanddeutsche, die nach dem Zerfall der Sowjetunion ins Land ihrer Vorfahren übersiedelten. Wie Jakob und Maria Lorenz und ihre Kinder Wjatscheslaw und Tatjana. In einem ebenso lehrreichen wie humorvollen Buch beschreiben hier vier Anpassungskünstler einen kurvenreichen Weg, der von Kasachstan über Lettland in die bundesdeutsche Integration führt.

      Wie kommen wir denn hier rein, bitte schön?
    • Als Kulturträger engagiert sich die Philharmonische Gesellschaft Bremen ehrenamtlich seit fast 200 Jahren im Bremer Musikleben und hat maßgeblich zu dessen Entwicklung und Vielfalt beigetragen. Viele Musikliebhaber, Förderer und Firmen unterstützen als Mitglied die Arbeit der Gesellschaft. Zu den anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben der Philharmonischen Gesellschaft zählen die Durchführung hochkarätiger, in Norddeutschland einmaliger Philharmonischen Kammerkonzertreihe, die Förderung des breiten musikalischen Nachwuchses und die Unterstützung der Bremer Philharmoniker GmbH.

      Ein Klang für Bremen - Philharmonische Gesellschaft Bremen
    • Das 'globale Weltdorf' hat seine Grenzen, und keine scheint unverrückbarerals Madagaskar wunderbar anders als der kulturelle Eintopf der MacWorld,voller Geheimnisse für den Reisenden, der hier nicht zum Touristen verkommenmuss. Michael Stührenbergs Porträt einer Welt, in der die Lebenden fürdie Toten leben, ist so magisch, vielfältig und poetisch wie Madagaskarselbst.

      Rückkehr nach Lemuria