Zum Werk Dieser Band des Münchener Prozessformularbuchs enthält alle wichtigen Formulare des Mietrechts für den forensisch tätigen Anwalt. Umfangreiche Muster, die nahezu alle praxisrelevanten Fallgestaltungen prägnant darstellen, sind durch die entsprechenden Anmerkungen erläutert. Verfahrens- wie materiellrechtliche Fragen werden ausführlich erläutert. Das Werk gliedert sich wie folgt:Klagen vor bzw. ohne Abschluss eines MietvertragesKlagen aus dem begründeten und noch nicht beendeten MietvertragKlagen nach Beendigung des MietvertragesSonstige Verfahren und Anträge (z. B. Räumung, Beweissicherung, einstweiliger Rechtsschutz)Besonderheiten bei Mietverhältnissen in der ZwangsverwaltungBesonderheiten bei Mietverhältnissen in der InsolvenzDie Texte differenzieren zwischen Mieter- und Vermieteranträgen. Sämtliche Mustertexte (ohne Anmerkungen) stehen zur schnellen Erstellung aller wichtigen Schriftsätze zum Download zur Verfügung. Vorteile auf einen BlickBuch mit Mustern zum DownloadSchwerpunkt auf dem Wohnraummietrechtneue Formulare, welche die durch die Mietrechtsreform bedingten Änderungen, berücksichtigen Zur Neuauflage Die nun schon 6. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Rechtsstand. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und bietet eine umfassende Aktualisierung der einzelnen Formulare. Auch die Mietrechtsreform 2018/2019 wird selbstverständlich eingearbeitet. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Hausverwalter, Unternehmen.
Ulf P. Börstinghaus Boeken






Zum WerkMit dieser innovativen Neuerscheinung wird eine Lücke am Markt geschlossen. Führende Mietrechtlerinnen und Mietrechtler erläutern kompetent wesentliche Schlagwörter zu diesem sich laufend veränderndem Rechtsgebiet. Das Werk bietet einen ebenso profunden wie schnellen Zugriff auf alle wesentlichen MietR-Termini. Querverweise und ein separates Rechtsprechungslexikon ergänzen die Erläuterungen.Die SchlagworteVon "Ablösevereinbarung", über "Baulärm", "Feuchtigkeit", "Indexmiete", über "Mietspiegel", "Minderung", "Räumungsvollstreckung", "Schönheitsreparaturen", "Schriftform", "Tapetenklausel" bis "Untermiete", "Vermieterpfandrecht", "Wärmecontracting" und "Zweitwohnung" alle relevanten mietrechtlichen Themen in Schlagworten abgebildet.StrukturJedes Schlagwort erhält einen eigenständigen Beitrag, der das Thema in sich geordnet darstellt. Dabei folgt die Darstellung immer der gleichen Struktur, die der Leserschaft ein schnelles Zurechtfinden ermöglicht: Einführung/Definition Gesetzliche Regelung Erläuterung Besonderheiten Gewerberaummiete Eigentumswohnung Prozessuale Fragen Hinweise für Vermieter Hinweise für Mieter Lexikon der Rechtsprechung Formulare Vorteile auf einen Blick das gesamte Mietrecht in Schlagwörtern dargestellt Novum auf dem MietR-Markt Erläuterung der Schlagwörter durch führende Mietrechts-ExpertInnen nach den zahlreichen MietR-Novellen, von der "Mietpreisbremse" bis zuletzt dem vieldiskutierten "Heizungsgesetz" (GEG-Novelle 2024), von besonderer Aktualität mit eigenem Rechtsprechungslexikon ZielgruppeFür Rechtsanwalt- und Richterschaft, Verwaltung, Rechtsberatung, Mieterinnen und Mieter und Vermieterinnen und Vermieter.
Mietspiegelrecht
MsV (Mietspiegel-VO), BGB, EGBGB