"Tausend Fragen" präsentiert Gedichte über das Leben, Gott und Politik. Obwohl die Gestaltung etwas dilettantisch ist, ist es das erste Buch dieser Edition. Es betont die Selbstständigkeit des Mannes, idealerweise unterstützt von einer starken Partnerin.
Tork Pöttschke Boeken






In „Wennich zu dir reden könnte“ berichtet Tork Pöttschke von Leben, Gott und Politik durch fiktive und real erlebte Geschichten. Die Kurzgeschichtensammlung soll unterhalten und den Blick der Leser erweitern. Ein zentrales Thema ist die Liebe, die als roter Faden durch die Erzählungen zieht.
Groß(t)raumlimousine - wieder einmal Gedichte zum Leben, Gott und seiner Politik, wie ein weiteres Werk von Tork Pöttschke betitelt ist.
"sonnengruß ..." - das Buch erzählt in poetischer Sprache von Reisen, vom Alltag, und dem, was ihn so hinderlich oder aber angenehm macht. Lyrik gibt's wie Sand am Meer. Der Autor sucht in seinen Texten, immer das Besondere, das Außergewöhnliche hervor zu heben. Jeder kann sich in der Poesie finden - der Verliebte, der Arbeiter oder auch der Sonnenanbeter.
Der Autor Tork Pöttschke berichtet in seinem Buch „Staatenlos“ vom Leben eines Russen. Diese biographische Erzählung entstand über einen längeren Zeitraum. Erlebtes und Fiktives vereint diese Buch meisterhaft. Tork Pöttschke will und kann seine Leser unterhalten, ihren Blick für alles Un/Mögliche erweitern, wie auch schon in seinen anderen Büchern. Er will und er kann Geschichten erzählen. Immer auch spürt der Leser eigene Befindlichkeit, die aber nie von der Geschicht seines Helden ablenkt.