Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jean-Pierre Barral

    Manipulation peripherer Nerven
    Lehrbuch der Viszeralen Osteopathie 1
    Viszerale Osteopathie in der Gynäkologie
    Manual Therapy for the Prostate
    • Manual Therapy for the Prostate

      • 152bladzijden
      • 6 uur lezen
      4,7(3)Tarief

      Focusing on manual treatment techniques, this guide offers a structured approach to addressing common prostate issues through visceral manipulation. Drawing from Jean-Pierre Barral's clinical expertise, it emphasizes the importance of understanding anatomy and physiology in effectively applying these methods. Practitioners can utilize the outlined procedures to alleviate prostate problems, potentially reducing the need for surgery or medication, thereby enhancing patient care and outcomes.

      Manual Therapy for the Prostate
    • Viszerale Osteopathie in der Gynäkologie

      Urogenitale Manipulation

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Viszerale Osteopathie wird als wirkungsvolle Methode zur Behandlung gynäkologischer Beschwerden im urogenitalen Bereich vorgestellt. Jean-Pierre Barral hat diese Technik speziell auf die Bedürfnisse von Patientinnen angepasst, um die Mobilität und Motilität innerer Organe zu fördern. Das Buch bietet Osteopathen praxisnahe Anleitungen zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, die Blase, Uterus, Zervix, Tuben, Ovarien und das Becken betreffen. Sanfte Techniken stehen im Vordergrund, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten.

      Viszerale Osteopathie in der Gynäkologie
    • Lehrbuch der Viszeralen Osteopathie 1

      Band 1

      • 236bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die Methode, die in diesem Buch vorgestellt wird, basiert auf den Erkenntnissen des Begründers und bietet einen tiefen Einblick in deren Anwendung. Der Autor erläutert praxisnahe Ansätze und Techniken, die sowohl für Fachleute als auch für Interessierte von Bedeutung sind. Zentrale Themen umfassen die Entwicklung von Fähigkeiten, die Förderung von Kreativität und die Optimierung von Lernprozessen. Durch anschauliche Beispiele und klare Anleitungen wird der Leser dazu angeregt, die Methoden aktiv in seinem eigenen Kontext umzusetzen.

      Lehrbuch der Viszeralen Osteopathie 1
    • Anatomie und Physiologie des peripheren Nervensystems§1.1 Unterschiedliche Arten von Nerven§1.2 Spinalnerven§1.3 Ausbreitungsgebiete der Nerven§1.4 Nervenfasern und Nervenscheiden§1.5 Periphere Nervenstämme§1.6 Gefäßversorgung§1.7 Innervation§1.8 Axonaler Transport§2 Mechanisch- funktionelle Störungen peripherer Nerven§2.1 Mechanische Eigenschaften§2.2 Klassifikation von Nervenschäden§2.3 Traumatische Läsionen§2.4 Druckschäden (Läsionen durch Kompression)§2.5 Engpass- oder Kompressionssyndrome§3 Funktionelle Pathologie peripherer Nerven§3.1 Funktionelle Neuropathologie§3.2 Bindegewebefunktionen§3.3 Ernährung und Stoffwechsel peripherer Nerven§3.4 Mechanische Eigenschaften des Nervengewebes§3.5 Grundsubstanz (Matrix) der Nervenzellen§3.6 Propriozeption§3.6 Elektromagnetische Eigenschaften§3.7 Neuro-psycho-emotionale Beziehungen§4 Manipulation peripherer Nerven - Behandlungsgrundlagen§4.1 Grundprinzipien§4.2 Nervenpalpation§4.3 Wirkungen osteopathischer Manipulationen§4.4 Indikationen§4.5 Kontraindikationen§4.6 Manipulationstechniken für periphere Nerven§5 Der Plexus cervicalis und seine Äste§5.1 Anatomischer Überblick§5.2 Manipulationen§Hinterer Ast des 2. Zervikalnervs (C2)§Hinterer Ast des 1. Zervikalnervs (C1)§Die fünf unteren Zervikalnerven (C3-C7)§5.3 N. phrenicus§5.3.1 Anatomie§5.3.2 Behandlung des N. phrenicus§6 Der Plexus brachialis und seine Äste §6.1 Plexus brachialis §6.1.1 Anatomie§6.1.2 Manipulationen§6.2 N. suprascapularis §6.2.1 Anatomie §6.2.2 Supraskapulares Engpass-Syndrom (neurogene Muskelatrophie) §6.2.3 Manueller Behandlungsansatz §6.3 N. axillaris §6.3.1 Druckstellen §6.3.2 Krankheitsbilder §6.3.3 Manueller Behandlungsansatz §6.4 N. radialis §6.4.1 (Supinator-)Tunnelsyndrom §6.4.2 Manueller Behandlungsansatz §6.5 N. musculocutaneus §6.5.2 Manueller Behandlungsansatz §6.6 N. cutaneus antebrachii medialis §Manueller Behandlungsansatz §6.7 N. medianus §Manueller Behandlungsansatz §6.8 N. ulnaris §Manueller Behandlungsansatz §7 Der Plexus lumbalis und seine Äste§7.1 Plexus lumbalis§7.1.1 Anatomie§7.1.3 Behandlung des Plexus lumbalis§7.2 N. genitofemoralis, N. iliohypogastricus, N. ilioinguinalis§7.2.1 N. genitofemoralis§7.2.2 N. iliohypogastricus§7.2.3 N. ilioinguinalis§7.2.4 Behandlungstechniken§7.3 N. cutaneus femoris lateralis§7.3.2 Kompressionssyndrom§7.3.3 Behandlung des N. cutaneus femoris lateralis§7.4 N. obturatorius§7.4.1 Anatomie§7.4.2 Kompressionssyndrom§7.4.3 Behandlung des N. obturatorius§7.5 N. femoralis§7.5.1 Anatomie§7.5.2 Behandlung des N. femoris§8 Der Plexus sacralis und seine Äste §8.1 Plexus sacralis §8.1.1 Anatomie §8.1.2 Behandlung des Plexus sacralis §8.2 N. ischiadicus §8.2.1 Anatomie §8.2.2 Kompressionssyndrom §8.2.3 Behandlung des N. ischiadicus §8.4 N. tibialis §8.4.1 Anatomie §8.4.2 Behandlung des N. tibialis §8.4.3 Morton-Syndrom (Metatarsalgie)§8.5 N. fibularis communis §8.5.1 Anatomie §8.5.2 Behandlung des N. fibularis §9 Anhang und Zusammenfassung

      Manipulation peripherer Nerven